Wenn die grüne LED leuchtet, funktioniert alles korrekt.
Netzspannung liegt an: wird durch einen potentialfreien RTC-Kontakt (positive Sicherung) mit Verzögerung
ferngemeldet.
Wenn keine Netzspannung anliegt > LED orange + Meldung auf Anzeige: " Mains fault ".
Ladegerät vorhanden: wird durch einen potentialfreien RTC-Kontakt (positive Sicherung) ferngemeldet.
Wenn die Netzsicherung außer Funktion oder nicht
vorhanden ist.
Wenn die Netzspannung <98V ist.
Wenn das Produkt außer Betrieb ist.
Batterie vorhanden: wird durch einen potentialfreien RTC-Kontakt (positive Sicherung) ferngemeldet
Wenn keine Batterie vorhanden ist:
Der Batterietest läuft folgendermaßen ab: alle 30s in den ersten 20 Minuten nach
Inbetriebnahme: alle 15min nach den ersten 20 Minuten, Wird ein Fehler erkannt, wird der Test
alle 30s bis 20 Minuten nach Verschwinden des Fehlers wiederholt.
Wird lokal durch orange leuchtende LED gemeldet + Meldung auf Anzeige: "Battery fault".
Wenn die Batteriespannung < 1,85V/Elmt.+/-3% ist, erfolgt lokale Meldung durch orange leuchtende
LED + Meldung auf Anzeige: " Battery fault ".
6.2 Verfügbare Ausrüstung und Optionen
Abschaltung Batteriespannung niedrig:
Die Abschaltschwelle liegt bei 1,8V/Elmt.
Das die Abschaltung auslösende Element wird an + angeschlossen.
Begrenzung Batteriestrom:
Der Ladestrom wird elektronisch kontrolliert und auf 75% von In geregelt.
Option Begrenzung Batteriestrom:
Der Batterieladestrom kann auf 25%, 50%, 75% des Nennstroms In mit Hilfe einer Konfigurationsbrücke
(Jumper) auf der Tochterleiterplatte in Position '25', '50', '75' eingestellt werden.
+/- 3%.
Tochter-Karte
Jumper Tochterleiterplatte
33
Code : 180140005Ca - NDU :
Edition : 03/18
LED orange + Meldung auf Anzeige " charger
fault ".
NOT140004Ca