Wartung
Wert 0.
Mit dem Löschen der Verbindungsschlüssel werden alle zuvor gekoppelten Geräte
wieder entkoppelt. Dadurch wird verhindert, dass zuvor gekoppelte Geräte später ge-
gebenenfalls nicht mehr berechtigten Zugriff erlangen.
Zusammen mit der Sperre A kann der Kreis der berechtigten Fernbedienungen kon-
trolliert werden.
Smart IF-Modul Stratos
Smart IF-Modul
Tab. 9: Parameter C - Bluetooth Verbindungsschlüssel löschen
8.5
Parameter E - Bluetooth Aktivierung
Smart IF-Modul Stratos
Smart IF-Modul
Tab. 10: Parameter E - Bluetooth Aktivierung
9
Wartung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Module sind grundsätzlich wartungsfrei.
10
Störungen, Ursachen, Beseitigung
Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal!
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Gefahren durch elektrische Energie ausschließen!
• Vor Reparaturarbeiten die Pumpe spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten sichern.
• Schäden an der Netz-Anschlussleitung grundsätzlich nur durch eine qualifizierte
Elektrofachkraft beheben lassen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Smart IF-Modul Stratos, Wilo-Smart IF-Modul
Um alle Bluetooth Verbindungsschlüssel (Pairings) zu löschen, Wert 1 als
Parameter eingeben.
Nach Ausführung des Befehls springt der Wert automatisch zurück auf
Wert 0.
Um alle Bluetooth Verbindungsschlüssel (Pairings) zu löschen, Wert 1 als
Parameter eingeben.
Nach Ausführung des Befehls springt der Wert automatisch zurück auf
Wert 0.
Parameter C wird in Menü < 5.2.5.0 > eingestellt.
Um die Bluetooth-Funkschnittstelle zu aktivieren, Wert 1 eingeben, um
sie zu deaktivieren, Wert 0 eingeben.
Um die Bluetooth-Funkschnittstelle zu aktivieren, Wert 1 eingeben, um
sie zu deaktivieren, Wert 0 eingeben.
Parameter E wird in Menü < 5.2.6.0 > eingestellt.
de
19