HSI150 DG zur nachträglichen Montage
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum .........................................................11
2
Symbolerklärung ..............................................11
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel .............11
4
Beschreibung .....................................................11
5
Montage (Gebäudeaußenseite) .......................11
1
Impressum
Copyright © 2020 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
E-Mail
office@hauff-technik.de
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf
unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanleitung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2
Symbolerklärung
1
Arbeitsschritte
►
Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
1
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der Ringraumdich-
tung HRD150 DG benötigen Sie neben dem üblichen
Standardwerkzeug die folgenden Werkzeuge, Hilfsmittel
und Zubehör:
Werkzeug:
1 Gelenkstirnlochschlüssel SLS 6G (Hauff)
1 Gelenkstirnlochschlüssel SLS 6GD (Wände m. Perimeter-
dämmung)
Montageset HSI150 DG bestehend aus:
1 Drehmomentschlüssel 4-20 Nm, 1/4 Zoll
1 Verlängerung 100 mm, 1/4 Zoll
2 Verlängerungen 150 mm, 1/4 Zoll
1 Aufnahme für Akkuschrauber, Vierkant, 1/4 Zoll
1 Steckschlüsseleinsatz M6, SW 5, 1/4 Zoll
1 Steckschlüsseleinsatz M6, 100 mm lang mit Kugelkopf,
1/4 Zoll
Hilfsmittel:
Kabelreiniger KRMTX (Hauff)
Reinigungslappen
Messschieber
Akkuschrauber
4
Beispiel HSI150 DG 6x10-36 (siehe Abb.: 1).
Legende zu Abb.: 1
1
2
3
4
5
6
7
Der Systemdeckel HSI150 DG ist zur nachträglichen Mon-
tage und zur Einführung von 1 Kabel mit Außendurch-
messer 36-70 mm bzw. 1 Kabel mit Außendurchmesser
70-112 mm bzw. 3 Kabeln mit Außendurchmesser 24-54
mm bzw. 6 Kabeln mit Außendurchmesser 10-36 mm
geeignet.
5
1
2
3
4
Art. Nr.: 5090032033
Rev.: 05/2020-04-28
Beschreibung
geteilter Adapterring
HSI150 K
Kabel
Ringraumdichtung
Blindstopfen
äußere Pressplatte
innere Pressplatte
Montage (Gebäudeaußenseite)
Falls vorhanden Schutzfolie auf der Dichtpackung
restlos abziehen (vorher leicht erwärmen) (siehe
Abb.: 2).
Die Schlüsselaufnahmen im Verschlussdeckel falls
erforderlich von Betonresten säubern.
Verschlussdeckel mit dem Gelenkstirnlochschlüssel
SLS 6G(D) über die Schlüsselaufnahmen mit einer
Drehbewegung nach links öffnen (siehe Abb.: 4
und Abb.: 5).
Beim Einschlagen des Sicherheitsdeckels
(Zweitabdichtung) darf die Bajonettaufnahme
sowie der Dichtsitz für den O-Ring der Dichtpa-
ckung nicht beschädigt werden (siehe Abb.: 7).
Bei Einfachdichtpackungen HSI150 mit Wandstärke
70 bis 150 mm wird der Sicherheitsdeckel (Zweitab-
dichtung) auf der Anschlussseite (Bajonettaufnah-
me) mit einem Hammer eingeschlagen und entfernt.
Optional kann der Sicherheitsdeckeldeckel auch
rückseitig eingeschlagen werden.
Anschließend wird der PE-Deckel auf der Rohrseite
entfernt (HSI150 K70 und K80 ohne PE-Deckel)
(siehe Abb.: 6).
Nach der Kabelverlegung den Innenraum der
Kabeldurchführung sowie die Kabel mit Kabelreini-
ger KRMTX (Zubehör) von Verschmutzungen
reinigen und Dichtfläche auf Beschädigungen
prüfen (siehe Abb.: 8).
DE
11