Mechanische Lineareinheiten WIESEL FORCELine
Montage Riementrieb RT80 (nur für MLSM 60 KGT)
®
1. Bild 7: WIESEL
Lineareinheit und Motor am
Gehäuse (1) befestigen.
2. Rillenkugellager (2 und 3) auf Synchronscheiben
(4 und 5) aufpressen.
3. Synchronscheiben (4 und 5) mit DKWN-Spannsätzen
(6 und 7) auf Profile von Motor und WIESEL
Lineareinheit schieben und klemmen. Anzugsdreh-
moment der Schrauben am DKWN-Spannsatz in
Abhängigkeit des Innendurchmessers (siehe Tabelle
Kapitel 10 "Technische Daten") Abstand zwischen
Gehäuseoberkante und Synchronscheibe 5 bzw.
3 mm (siehe Bild 8).
4. Zahnriemen (8) einlegen.
5. Spannrolle (9) in Gehäuse stecken und mit Schraube
(10) und Scheibe (11) befestigen.
Bild 7
Bild 8
10
®
6. Lagerplatte (12) auf Rillenkugellager und Spannrolle
stecken und mit Schrauben (13) befestigen.
Spannen des Riementriebes RT80:
7. Bild 7: Schraube (10) von Spannrolle lösen und
Spannrolle mit Sechskantschlüssel SW8 gegen den
Uhrzeigersinn mit 0,5 Nm spannen und Schraube
®
(10) anziehen.
8. Abdeckplatte (14) mit 4 Senkschrauben (15) be-
festigen.
Stückliste Riementrieb RT80
Pos.
Bezeichnung
1
Gehäuse
2
Rillenkugellager 61811 2RS1
3
Rillenkugellager 61809 2RS1
4
Synchronscheibe
5
Synchronscheibe
6
DKWN-Spannsatz
7
DKWN-Spannsatz
8
Zahnriemen
9
Exzenter-Spannrolle
10
Zylinderschraube DIN7984 - M8x20
11
Scheibe DIN125 - B8-St.
12
Lagerplatte
13
Zylinderschraube DIN912 - M6x20
14
Abdeckplatte
15
Senkschraube DIN7991 - M5x16
16
Zylinderschraube DIN912 (Schraubengröße je
nach Motor)
17
Linsenflachkopfschraube M6x20