Heizung; Sicherheitsfunktionen - Heidolph LABOROTA 20 eco Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

17. Heizung

Die Heizbadtemperatur wird mit dem Drehknopf „Bath Temp" eingestellt. Im Display „Bath
Temp °C" wird die Temperatur in °C angezeigt. Es wird immer die Ist-Temperatur der
Heizbadflüssigkeit angezeigt. Beim Einstellen der Solltemperatur springt das Display auf
Solltemperaturanzeige um und die Anzeige blinkt.
Achtung: Das Heizbad hat einen Temperaturbereich von 20 – 180°C. Darauf achten,
dass Öl im Heizbadbehälter ist, wenn Temperaturen größer 100°C eingestellt
werden. Als Warnanzeige erscheint im Display beim Überschreiten der 100°C für 2
sec die Information „OIL"
Mit Drücken der Taste Start Stop wird die Heizung eingeschaltet. Die LED neben der Taste
Start Stop signalisiert den Einschaltzustand. Erneutes Drücken schaltet die Heizung aus.

18. Sicherheitsfunktionen

Leuchtet LED Flask Support ist die Kolbenentnahmevorrichtung auf einer oder beiden
Seiten nicht in den Endlagen. Die Rotation kann nicht gestartet werden bzw. die Rotation
stoppt, der Lift kann nicht betätigt werden.
Die Kolbenentnahmevorrichtung ist auf beiden Seiten in die Endlagen zu verschieben
und mit den Griffschrauben (5 Seite 24) zu sichern.
Leuchtet die LED Rotation Stop ist die
Blockiervorrichtung noch eingerückt, dadurch startet
die Rotation nicht. Die Blockiervorrichtung ist durch
Linksdrehen auszurücken.
Leuchtet die LED Overheat Prot. hat der
Überhitzungsschutz der Heizung angesprochen. Die
Funktion Stop - Mode wird eingeleitet. (Heizbadlift
fährt nach unten, Heizung und Rotation stoppen).
Die Heizung kann nicht gestartet werden bzw. die Heizung wird abgeschaltet.
Ursachen: zu wenig oder keine Badflüssigkeit im Heizbadbehälter. Badflüssigkeit
nachfüllen.
Nach Behebung des Fehlers Bad abkühlen lassen und ÜHS mit Schraubendreher
einrücken. (siehe auch Seite 26)
29
iDi

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières