Tabelle 3 SENSOR-STATUS/TEST-Menü (fortgesetzt)
Optionen
SENSORSIGNALE
IMPED STATUS
PROGNOSE EIN
SENSORALTER TG
SENSORTAGE ZURÜCKS.
6.5 Fehlerliste
Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet die Anzeige des Messbildschirms, und
alle im Controller-Menü angegebenen Ausgänge werden gehalten. Zur
Anzeige der Sensorfehler drücken Sie die Menütaste MENU und wählen
40 Deutsch
Beschreibung
Zeigt den aktuellen Messwert in mV, die
Impedanz der Mess- und
Referenzelektroden sowie die
temperaturkompensierte Impedanz an.
Zeigt die prognostizierte Lebensdauer
an, wenn „Prognose ein" aktiviert ist.
Zeigt an, dass die (alle 3 Stunden
gemessene) Impedanz des Sensors auf
eine Störung hinweist. Wenn aktiviert
(empfohlen), wird eine Warnung
angezeigt, wenn die Impedanz
außerhalb der normalen Grenzwerte
liegt.
Zeigt die erwartete Lebensdauer des
pH-Sensors in der Sensorsignalanzeige
an. Für eine genaue Prognose muss der
Impedanzstatus aktiviert sein und der
Sensor muss mit einer 2-
Punktkalibrierung kalibriert worden sein.
Wenn die prognostizierte Lebensdauer
abgelaufen ist, wird eine Warnung in der
Messanzeige angezeigt.
Zeigt die Anzahl der Tage an, die der
Sensor in Betrieb gewesen ist.
Setzt die Anzahl der Tage zurück, die
der Sensor in Betrieb gewesen ist.
Sie „Sensor-Status", [Sensor wählen], „Fehler".
der möglichen Warnmeldungen.
Tabelle 4 Fehler für pH- und Redox-Sensoren
Fehler
Beschreibung
PH TOO HIGH
Der gemessene pH
(pH zu hoch)
ist > 14
REDOX ZU
Der gemessene
HOCH
REDOX-Wert ist
> 2.100 mV
PH TOO LOW
Der gemessene pH
(pH zu tief)
ist < 0
REDOX ZU
Der gemessene
NIEDRIG
REDOX-Wert ist
< -2.100 mV
OFFSET ZU
Der Offset ist > 9 (pH)
HOCH
bzw. > 200 mV
(REDOX)
OFFSET ZU
Der Offset ist < 5 (pH)
NIEDRIG
bzw. < -200 mV
(REDOX)
STEILHEIT ZU
Die Steilheit ist
HOCH
> 62 (pH)
bzw. 1,3 (REDOX)
STEILHEIT ZU
Die Steilheit ist
NIEDRIG
< 50 (pH)
bzw. 0,7 (REDOX)
Tabelle 4
zeigt eine Liste
Lösung
Kalibrieren Sie den Sensor
oder tauschen Sie ihn aus.
Kalibrieren Sie den Sensor
oder tauschen Sie ihn aus.
Führen Sie die
Wartungsverfahren für den
Sensor aus und
wiederholen Sie die
Kalibrierung oder tauschen
Sie den Sensor aus.
Wiederholen Sie die
Kalibrierung mit einem
frischen Puffer oder einer
frischen Probe oder
tauschen Sie den Sensor
aus.
Reinigen Sie den Sensor
und wiederholen Sie dann
die Kalibrierung oder
tauschen Sie den Sensor
aus.