Tabelle 4: Grüne Leuchtdiode (ON, Bild 2)
Betriebszustände
Inbetriebnahme
Ungestört
Messbereichsunter-/
-überschreitung
Automatischer Leitungs-
abgleich mit Kalibrier-
taste (S1, Bild 2)
Fühlerbruch
Datenbytefehler im
EEPROM-Speicher
(Selbsttestfehler)
Hilfsenergieausfall
Genauigkeitsangaben (Analog DIN/IEC 770)
Fehlergrenze ≤ ± 0,2%
Grundgenauigkeit:
Umgebungsbedingungen
– 10 bis + 55 °C
Inbetriebnahme:
– 25 bis + 55 °C, Ex – 20 bis + 55 °C
Betriebstemperatur:
Lagerungstemperatur: – 40 bis + 70 °C
Relative Feuchte
≤ 75% Standard-Klimafestigkeit
im Jahresmittel:
≤ 95% Erhöhte-Klimafestigkeit
Programmier-Anschluss am Messumformer
Schnittstelle:
RS 232 C
FCC-68 Buchse:
6/6-polig
Signalpegel:
TTL (0/5 V)
Leistungsaufnahme:
Ca. 50 mW
6. Frontschild austauschen
ON
ON
(
(
Bild 4. Links: Herausnehmen der Klarsichtabdeckung
Rechts: Einsetzen der Klarsichtabdeckung.
Klarsichtabdeckung für Frontschild gemäss Bild 4, links, mit
Finger leicht eindrücken, bis sie auf der gegenüberliegenden
Seite herausspringt. Das eingelegte Frontschild ist aus-
tauschbar und steht zum Anbringen von Vermerken zur
Verfügung.
Grüne Leuchtdiode
blinkt im 1 Hz-Rythmus
während 5 Sekunden nach
Einschalten der Hilfsenergie
leuchtet dauernd
blinkt im 1 Hz-Rythmus
blinkt im 2 Hz-Rythmus
blinkt im 1 Hz-Rythmus
blinkt im 1 Hz-Rythmus
leuchtet nicht
ON
ON
(
(
Nach dem Wiedereinlegen des Frontschildes in die Klar-
sichtabdeckung, diese wieder einsetzen. Dazu Klarsicht-
abdeckung zuerst unter die untere Halterung führen und mit
Finger (Bild 4, rechts) durch Druck zum Einrasten bringen.
7. Gerät öffnen und schliessen
(11)
(2)
Bild 5
Zugbügel (2) in die Öffnungen (11) einschieben, bis diese
einrasten. Frontpartie mit Hauptprint aus Gehäuse heraus-
ziehen.
Zum Einbauen Frontpartie mit Hauptprint ins Gehäuse ein-
führen, bis die Schwalbenschwanz-förmigen Teile ineinan-
der einrasten.
8. Befestigung
Die Befestigung des SINEAX V 604 erfolgt wahlweise auf
einer Hutschiene oder direkt an einer Wand bzw. auf einer
Montagetafel.
Bei der Festlegung des Montageortes (Messortes)
ist zu beachten, dass die Grenzen der Betriebs-
temperatur nicht überschritten werden:
– 25 und + 55 °C bei Standard-Geräten
– 20 und + 55 °C bei Ex-Geräten!
8.1 Befestigung auf Hutschiene
Gehäuse auf Hutschiene (EN 50 022) aufschnappen (siehe
Bild 6).
Bild 6. Montage auf Hutschiene 35 × 15 oder 35 × 7,5 mm.
ON
(
(
7