Von den im Abschnitt «4. Kurzbeschreibung» aufgezählten
programmierbaren Details muss ein Parameter – die Aus-
gangsgrösse – sowohl mittels PC als auch durch mechani-
sches Eingreifen am Messumformer programmiert werden,
und zwar:
... der Bereich der Ausgangsgrösse durch PC
... die Art der Ausgangsgrösse durch Einstellen eines DIP-
Schalters im Gerät.
Für das Einstellen des DIP-Schalters den Hauptprint aus
dem Messumformer-Gehäuse herausziehen (siehe Abschnitt
«7. Gerät öffnen und schliessen») und den DIP-Schalter nach
Tabelle 7 einstellen. Der 8fach-DIP-Schalter befindet sich
rechts aussen auf der Vorderseite des Hauptprints.
Tabelle 7:
DIP-Schalter
Art der
(Microschalter)
Ausgangsgrösse
ON
eingeprägter Strom
1 2 3 4 5 6 7 8
ON
aufgeprägte Spannung
1 2 3 4 5 6 7 8
11. Inbetriebnahme
Messeingang und Hilfsenergie einschalten. Während der
ersten 5 Sekunden nach dem Einschalten der Hilfsenergie
blinkt die grüne Leuchtdiode, danach leuchtet sie dauernd.
Beim Einschalten der Hilfsenergie muss die Hilfs-
energiequelle kurzzeitig genügend Strom abgeben
können. Die Messumformer benötigen nämlich
einen Anlaufstrom I
Anlauf
≥ 160 mA bei der Ausführung mit dem
... I
Anlauf
Hilfsenergie-Bereich 24 – 60 V DC/AC
≥ 35 mA bei der Ausführung mit dem
... I
Anlauf
Hilfsenergie-Bereich 85 – 230 V DC/AC
12. Wartung
Der Messumformer ist wartungsfrei.
von ...
oder
13. Demontage-Hinweis
Messumformer gemäss Bild 10 von der Tragschiene abneh-
men.
ON
ON
(
(
Bild 10
14. Mass-Skizzen
+0,5
17,5
+0
Bild 11. Messumformer auf Hutschiene (35 × 15 mm oder
35 × 7,5 mm) nach EN 50 022.
14
6,5
12
+0,5
17,5
+0
Bild 12. Messumformer mit herausgezogenen Laschen für direkte
Wandmontage.
146,5
145,5
11