Undichte Nadelpackung Austauschen - WALTHER PILOT XIII Instructions De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7
Instandsetzung
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luft- und Materialzufuhr zur Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Explosionszeichnung (Faltblatt) am Anfang dieser Betriebsanleitung.
7.1

Undichte Nadelpackung austauschen

1. Entfernen Sie die Materialnadel gemäß 5.5 Spritzpistole umrüsten.
2. Schrauben Sie die Stopfbuchse (Pos. 9) aus dem Pistolenkörper aus.
3. Entfernen Sie die Nadelpackung (Pos. 6) (Benutzen Sie hierzu evtl. einen dünnen
Draht, dessen Ende zu einem Haken umgebogen ist).
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
Hinweis
Die aus dem Pistolenvorsatz entnommene Nadelpackung darf nicht wieder verwen-
det werden, da sonst eine funktionssichere Dichtwirkung nicht gewährleistet ist.
7.2
Materialdüse, -nadel und Dichtungen austauschen
Zerlegen Sie die Spritzpistole gemäß Abschnitt 5.5 Spritzpistole umrüsten
Hinweis
Alle beweglichen und gleitenden Bauteile müssen vor dem Einbau in den Pistolen-
körper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet werden.
Reparatursets:
WALTHER PILOT hält für die Handspritzpistole PILOT XIII ein Reparaturset bereit,
das sämtliche Verschleißteile enthält. In der Ersatzteilliste sind die Verschleißteile
durch Fettdruck gekennzeichnet.
Art. Nr. des Reparatursets: V 16 013 03 . . 3
WALTHER PILOT hält für die Handspritzpistole PILOT XIII-N ein Reparaturset bereit,
das sämtliche Verschleißteile enthält. In der Ersatzteilliste sind die Verschleißteile
durch Fettdruck gekennzeichnet.
Art. Nr. des Reparatursets: V 16 014 03 . . 3
12
8
Fehlersuche und -beseitigung
Warnung
Schalten Sie vor jeder Instandsetzung die Steuer- und Zerstäuberluft sowie die
Materialzufuhr zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Materialnadel oder -düse ver-
schmutzt
Materialnadel oder -düse
beschädigt
Fremdkörper in der Materialdüse
Pistole tropft
Stopfbuchse (Pos. 9) zu fest
angezogen
Nadelfeder (Pos. 23) nicht in
Ordnung , evtl. gebrochen
Stellschraube (Pos. 21) zu weit
nach hinten gedreht
zu wenig Material im Material-
behälter
Stoßweiser oder
Hängedruck- oder Fließdruck-
flatternder
becher zu stark geneigt
Spritzstrahl
die Materialdüse (Pos. 3) ist
lose oder beschädigt
Luftleckage am
Ventilkegel (Pos. 31) undicht
Pistolenkopf,
Pistole bläst in
Ventilschaft (Pos. 32) schwer-
Ruhestellung
gängig
Materialleckage
Stopfbuchse zu lose
an der Stopf-
buchsenschrau-
Nadelpackung (Pos. 6)
be (Pos. 9)
verschlissen
Spritzstrahl ein-
Hornbohrungen am Luftkopf
seitig
verschmutzt
Abhilfe
Materialnadel oder -düse aus-
bauen und reinigen
Materialnadel oder -düse
austauschen
Düse ausbauen und reinigen
etwas lösen
Materialnadel ausbauen und
Feder austauschen
Stellschraube etwas
Einschrauben (Rechtsdrehen)
Material auffüllen (s. Betriebsan-
leitung des Anlagenherstellers)
gerader halten
festziehen, evtl.Luftverteilerring
(Pos. 4) ersetzen
ausbauen und austauschen
ausbauen und austauschen
festziehen
Nadelpackung auswechseln
ausbauen und reinigen
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières