Stabilisierung Eines Modells Um Die Hochachse; Inbetriebnahme Des Flächenkreisels - ROBBE RO-WING 300 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Bedienungsanleitung
Bestell Nr.
Flächenkreisel RO-WING-300
8418
Das Bild zeigt die Einbaulage des RO-WING 300 in einem Flächenmodell. Diese Lage muß
unbedingt eingehalten werden. Die Drehachse des Kreisels muß parallel zur Querachse
des Modells eingebaut werden. Gut untergebracht ist der Kreisel im Schwerpunktbereich
des Rumpfes, weil er hier nahe an der zu überwachenden Achse positioniert ist.
Für diesen Einsatzzweck muß das Höhenruderservo (Kanal 2 bei robbe/Futaba) über die
Funktion 1 durch den Kreisel geschliffen werden. Der zweite Ein- und Ausgang bleibt frei.
Der Anschluß "AUX" wird mit einem freien Kanal verbunden.

Stabilisierung eines Modells um die Hochachse

Der Einbau des Kreisels zur Stabilisierung der
Hochachse geht aus der Skizze hervor.
Das Bild zeigt die Einbaulage des RO-WING
300 in einem Flächenmodell. Diese Lage muß
unbedingt eingehalten werden. Die Drehachse
des Kreisels muß parallel zu der zur Hochachse
des Modells eingebaut werden. Gut unterge-
bracht ist der Kreisel im Schwerpunktbereich
des Rumpfes, weil er hier nahe an der zu über-
wachenden Achse positioniert ist.
Für
diesen
Einsatzzweck
muß
das
Seitenruderservo (Kanal 4 bei robbe/Futaba) über die Funktion 1 durch den Kreisel
geschleift werden. Der zweite Ein- und Ausgang bleibt frei. Der Anschluß "AUX" wird mit
einem freien Kanal verbunden.
Der Einsatz des RO-WING 300 in einem Flächenmodell zur Stabilisierung der Hochachse
bringt für den Anwender neben dem oben bereits beschriebenen Vorgang, der automati-
schen Aussteuerung von äußeren Einflüssen durch Turbulenzen, weitere spezifische
Vorteile. Ein Kreisel verbessert das Bodenstartverhalten von Flugmodellen entscheidend.
Das Ausbrechen des Modells z. B. bei Seitenwind wird unterdrückt. Mit einem gut abge-
stimmten Kreisel starten die Modelle 'wie auf Schienen'.
6.
Inbetriebnahme des Flächenkreisels
Bauen Sie den RO-WING 300 wie beschrieben für den jeweiligen Einsatzzweck in Ihrem
Modell ein und schließen Sie ihn wie dargestellt an. Danach schalten Sie den Sender und
anschließend den Empfänger ein. Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung führt
der Kreisel einen ca. 10 Sekunden dauernden Abgleich durch. Voraussetzung für einen ord-
nungsgemäßen Abschluß dieses wichtigen Vorganges ist es, daß der Kreisel während die-
ser Zeit nicht bewegt wird. Das Modell muß still auf dem Boden stehen und darf nicht
berührt werden. Das Ende des Nullabgleichs wird durch das Aufleuchten der Ready-LED
angezeigt. Sollte das Modell trotzdem bewegt worden sein, oder die Kontroll-LED blinken,
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8418

Table des Matières