2. Platzieren Sie das Mikrofon im virtuellen Studio,
3. Modifizieren Sie das Signal (EQ).
Bei jedem Schritt bringt Two notes Audio Engineering sein gesamtes Knowhow ein, um die fort-
schrittlichsten Simulationen bereitzustellen und Musikern (in puncto Spielgefühl) und Zuhörern (in punc-
to Klangqualität) eine absolut realistische Erfahrung zu vermitteln.
Sie können bis zu 32 Two notes Lautsprecherboxen auf den C.A.B. laden. Laden Sie die Torpedo
Remote Software (Mac OS X und Windows PC) kostenlos herunter auf
können Sie Lautsprecherboxen hinzufügen oder gespeicherte löschen. Derzeit sind mehr als 150 Laut-
sprecherboxen erhältlich in La Boutique und dem Two notes Store, die Sie in Echtzeit ausprobieren
können und mit Torpedo Remote erwerben können (erfordert eine funktionierende Internetverbin-
dung).
3.1 Röhrenstufen-Ausgang
Beim Einsatz von Gitarren/Bass-Preamps mit anderen Lautsprecheremulatoren vermissen Gitarri-
sten/Bassisten manchmal den Einfluss der Endstufe auf die klangliche Gesamttextur. Der persönliche
Sound vieler Musiker lebt gerade von diesem speziellen Element, das vom Torpedo C.A.B. erzeugt
werden kann.
Hierzu entwickelte Two notes ein eigenes Röhrenstufen-Modeling mit wahlweise 4 unterschiedli-
chen Röhrenmodellen (6L6, EL34, EL84 und KT88) in Gegentakt (Push-Pull/PP , in AB Class)- oder Eintakt
(Single Ended/SE in A Class)-Konfigurationen. Man kann die Röhrenstufe wie einen herkömmlichen
Verstärker übersteuern und diese subtile, typische Distortion erzeugen.
Der Torpedo C.A.B. ist auch als Super-DI für Keyboards einsetzbar. Die für Gitarristen und Bassisten
entwickelte Röhrenverstärker-Simulation kann auch Synthesizern, Orgeln oder Digitalpianos einen
wärmeren Sound verleihen.
3.2 Bereichs-EQ
Beim Aufnehmen von Gitarren oder Bässen bearbeitet man den Sound häufig mit ein paar Effek-
ten, bevor er zur PA oder dem Recorder geleitet wird. Der Torpedo C.A.B. bietet ein einfaches, aber
wirkungsvolles EQ-Filter mit den beiden Modi GUITAR und BASS.
3.3 Raumhall
Eine der neuesten Ergänzungen in unserer Torpedo-Firmware ist ein Raumhall. Bei der Aufnahme
von Gitarre oder Bass ist die Raumakustik besonders wichtig, speziell wenn das Mikrofon nicht direkt
vor der Box steht. Beim Torpedo C.A.B. können Sie auswählen, wie der Aufnahmeraum klingt!
3.4 Torpedo-Technologie, Faltungstechnik und Impulsantworten
Die Impulsantwort (IR) eines Systems beschreibt dessen Verhalten anhand eines sehr detaillierten
Filters. Die Faltungstechnik simuliert mit IRs das Verhalten bestimmter Systeme, z. B. Reverbs, Lautspre-
cher, EQs ...
Dies ist die präziseste Methode, um Klangeigenschaften zu simulieren, die linear (d. h., ohne Ver-
zerrung) und zeitlich unveränderlich (d. h., ohne Modulation, Kompression, Hysterese ...) sind. Sie ist
besonders gut zur Simulation der Mikrofonabnahme von Lautsprechern geeignet.
Two notes hat eine einzigartige Technologie entwickelt, die auf einer Adaption von Faltungstech-
niken basiert. Ausgehend von der Messung eines realen Boxen + Mikrofon-Setups, reproduziert der
Two notes Audio Engineering
KAPITEL 2. ÜBER DEN TORPEDO C.A.B.
Torpedo C.A.B.
der Two notes
Website, dann
83