5.2
Hinweise zum Anschluss
5.3
Anschlussschema
8015556/1PJO/2024-10-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Bei Verlängerungsleitungen mit offenem Ende darauf achten, dass sich blanke
■
Aderenden nicht berühren (Kurzschlussgefahr bei eingeschalteter Versorgungs‐
spannung!). Adern entsprechend gegeneinander isolieren.
Aderquerschnitte der anwenderseitig zuführenden Versorgungsleitung gemäß gül‐
■
tiger Normen wählen.
HINWEIS
Verlegung von Datenleitungen
Abgeschirmte Datenleitungen mit paarweise verdrillten Adern (twisted pair) ver‐
■
wenden.
Einwandfreies und vollständiges Schirmungskonzept ausführen.
■
Leitungen stets EMV-gerecht verlegen und verdrahten, um Störeinflüsse zu vermei‐
■
den, z. B. von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reglern und Schützen.
Leitungen nicht über eine längere Strecke parallel mit Stromversorgungs- und
■
Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen.
Die IP-Schutzart wird für das Gerät nur bei folgenden Bedingungen erreicht:
Die aufgesteckten Leitungen an den Anschlüssen sind verschraubt.
■
Bei Nichteinhaltung ist die IP-Schutzart für das Gerät nicht gegeben!
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung anlegen
und einschalten.
DC: 12 ... 24 V DC,
siehe "Technische Daten", Seite 24
NPN
5
6
PNP
6
5
Anschluss‐
3
schema
4
1
1
1
2
4
3
2
4
2
3
6
4
7
8
5
3
6
1
1
7
6
2
3
8
3
4
2
7
8
4
1
1
2
3
2
4
B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLL180T-x632, WLL180T-x634
BETRIEBSANLEITUNG
BN: 12 ... 24 V DC (nur Basis‐
einheit)
Last
BK: Digitalausgang Q
1
GR: Digitalausgang Q
2
Schaltkreis
Schutzbeschaltung
WH: Externer Eingang (nur
Leitungsgerät)
BU: 0 V (nur Basiseinheit)
12 ... 24 V DC
Digitalausgang Q
2
O V
Digitalausgang Q
1
11
de