• Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Gebrauchs-
anweisung aus.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es ein-
wandfrei in Ordnung ist. Ist das Gerät oder ein Teil
davon defekt, muss es von einer Fachkraft
instandgesetzt werden.
• Auf eine Markise wirken in ausgefahrenem
Zustand die unterschiedlichsten, von Wind oder
Regen herrührenden Kräfte ein. Diese zum Teil
erheblichen Kräfte müssen von der Markise auf-
genommen und über die Befestigungskonsolen
auf die Montageebene übertragen werden. Stel-
len Sie daher vor dem ersten Gebrauch sicher,
dass sämtliche Schrauben fest angezogen sind.
• Bei extremer Belastung können an den Befesti-
gungsschrauben hohe Zugkräfte auftreten. Stel-
len Sie daher sicher, dass die Montagefläche aus-
reichend tragfähig ist. Befragen Sie bei unsiche-
ren Untergründen einen Fachmann.
• Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise
kann nur gewährleistet werden, wenn sie regel-
mäßig überprüft und gewartet wird. Die Markise
ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigungen an Bespannung und Gestell zu
untersuchen.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, darf die Mar-
kise bei starkem Wind nicht ausgefahren werden.
• Händler kontaktieren.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Nur diese
Ersatzteile sind für das Gerät konstruiert und
geeignet. Andere Ersatzteile führen nicht nur zu
einem Verlust der Garantie, sie können auch Sie
und Ihre Umwelt gefährden.
• Kinder oder Personen, die aufgrund mangelnder
physischer, psychischer oder sensorischer Eigen-
schaften nicht in der Lage sind, das Produkt
sicher und umsichtig zu bedienen, dürfen das
Produkt nicht benutzen oder montieren.
• Funkfernbedienungen sind außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufzubewahren. Lassen Sie
Kinder nicht mit dem Steuergerät der Markise
spielen.
• Immer die erforderliche persönliche Schutzaus-
rüstung benutzen.
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung
arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unver-
antwortlich, da Sie das Produkt nicht mehr sicher
benutzen können.
Qualifikation
Installation nur durch Fachpersonal
Installation nur durch eine Elektrofachkraft.
• Die Montageanleitung richtet sich an den qualifi-
zierten Monteur, der über versierte Kenntnisse in
folgenden Bereichen verfügt:
– Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfall-
verhütungsvorschriften
– Umgang mit Leitern und Gerüsten
– Handhabung und Transport von langen, schwe-
ren Bauteilen
– Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
– Einbringung von Befestigungsmitteln
– Beurteilung der Bausubstanz (Wenden Sie sich
mit Fragen diesbezüglich an Ihren Händler.)
– Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
• Wird über eine dieser Qualifikationen nicht ver-
fügt, muss ein fachkundiges Montageunterneh-
men beauftragt werden.
Elektrischer Anschluss
• Die elektrische Festinstallation muss gemäß
VDE 100 durch eine zugelassene Elektrofach-
kraft erfolgen.
• Die Markise darf nur angeschlossen werden,
wenn die Angaben auf der Kennzeichnung an der
Markise mit denen der Stromquelle übereinstim-
men.
• Die beigefügten Montagehinweise der mitgelie-
ferten elektrischen Komponenten sind zu beach-
ten.
Batterie
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung (Plus/+ und Minus/-).
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeig-
nete Schutzhandschuhe zur Entsorgung der Bat-
terien.
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzge-
schlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es
besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im
Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Manuelle Bedienung (bei Stromausfall)
• Bei einem Stromausfall lässt sich die Markise mit
einer Handkurbel bedienen.
• Das Bedienteil der Handkurbel muss in einer
Höhe von weniger als 1,8 Metern zugänglich sein.
• Vorsicht beim Ausfahren der Markise, weil diese
infolge schwacher oder defekter Federn schnell
herabfallen kann.
Hochziehen mit Seilen
• Muss die Markise in einen höheren Bereich mit
Hilfe von Seilen hochgezogen werden, so ist die
Markise
– aus der Verpackung zu nehmen,
– mit den Zugseilen so zu verbinden, dass diese
nicht herausrutschen kann,
– in waagerechter Lage gleichmäßig hoch zu zie-
hen.
Montagekonsolen
• Vor Beginn der Montage ist zu prüfen,
– ob die gelieferten Montagekonsolen in Art und
Anzahl mit dem Lieferumfang übereinstimmen,
– ob die bei der Bestellung gemachten Angaben
über den Befestigungsuntergrund mit dem tat-
sächlich vorgefundenem Befestigungsunter-
grund übereinstimmen.
• Sollten hierbei Abweichungen festgestellt wer-
den, welche die Sicherheit beeinträchtigen, so
darf die Montage nicht durchgeführt werden.
DE
9