Télécharger Imprimer la page

OBI Belport Notice Originale page 13

Publicité

Hinweis: Nach mehrmaligen Benutzen
der Markise können ein oder beide
Gelenkarme der Markise schief bzw.
ungleichmäßig hängen. In diesem Fall
müssen die Gelenkarme nachjustiert wer-
den.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG! Mögliche Schäden am
Markisentuch! Eine Welligkeit im Saum-
, Naht- und Bahnenbereich entsteht durch
Mehrfachlagen des Gewebes und unter-
schiedlichen Wickelstärken auf der Tuch-
welle. Dadurch entstehende Stoffspan-
nungen können Muster auf dem Gewebe
auslösen.
Wickelwellen neben der Naht, auf dem
auf- und abgerollten Tuch werden durch
doppelte Stofflagen im Nahtbereich verur-
sacht.
► Reinigung – S. 7
Bei kurzer Abwesenheit und aufkommendem Wind
sollte die Markise eingefahren werden.
Ist die Markise einmal nass geworden, lassen Sie so
bald wie möglich in ausgefahrener Stellung trocknen.
Bleibt das Markisentuch über längere Zeit feucht auf-
gerollt, können sich leicht unansehnliche Flecken bil-
den.
Zur Reinigung das Markisentuch trocken abbürsten.
Hartnäckigere Verschmutzungen mit warmem Sei-
fenwasser und einer Bürste entfernen. Vor dem Ein-
fahren trocknen lassen.
Aufbewahrung, Entsorgung
Aufbewahrung
ACHTUNG! Mögliche Schäden am
Markisentuch! Setzen Sie die Markise
nicht unnötig feuchter Witterung aus!
Bewahren Sie die Markise bei längerer Lagerung in
einer trockenen Umgebung auf.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
Fehler/Störung
Markise fährt nicht aus oder ein (we-
der über Funkfernbedienung, noch
über Schalter).
Motor hält nach Aus- oder Einfahren
der Markise nicht an.
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand
bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Stromzufuhr unterbrochen?
Motor/Schalter falsch angeschlos-
sen?
Schalter defekt?
Motor defekt?
Endlagenschalter nicht korrekt ein-
gestellt?
derverwertung zu.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Händler
kontaktieren.
ACHTUNG! Mögliche Schäden am
Markisentuch! Nach mehrmaligen
Benutzen der Markise können ein oder
beide Gelenkarme der Markise schief
bzw. ungleichmäßig hängen. In diesem
Fall müssen die Gelenkarme nachjustiert
werden (► Tuchneigung der Markise ein-
stellen – S. 11).
Hinweis: Für einen einwandfreien
Betrieb der Markise müssen die Knickge-
lenke der Gelenkarme in regelmäßigen
Abständen mit einem harz- und säure-
freien Öl geölt werden.
Abhilfe
Spannungsquelle überprüfen.
Anschlüsse von Motor/Schalter
überprüfen.
Händler kontaktieren.
Händler kontaktieren.
Endlagenschalter einstellen.
DE
13

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

649792649793647443