Télécharger Imprimer la page

Meec tools 022352 Traduction Des Instructions D'origine page 41

Publicité

9
Starten Sie das Produkt und lassen Sie es
60 Sekunden lang laufen. Achten Sie darauf, dass
keine ungewöhnlichen Vibrationen auftreten und
das Sägeblatt richtig eingesetzt ist.
4.4 Installation der Werkstückauflagen
1
Lösen Sie die 2 Schrauben für die Werkstückauflagen
mit einem Schraubendreher.
2
Schieben Sie die Werkstückauflagen so weit wie
möglich in die Bohrungen auf jeder Seite des Produkts.
3
Ziehen Sie die Schrauben für die Werkstückauflagen
fest. Achten Sie darauf, dass das Werkstück
waagerecht aufliegt.
4.5 So montieren Sie die
Spannklemmen
1
Lösen Sie die Verriegelungsknöpfe für die
Spannklemmen und stecken Sie den Schaft der
Spannklemmen in das Loch.
Anmerkung! Setzen Sie den Schaft der Spannklemme nur
so weit in das Loch ein, dass sich der verstellbare Zaun frei
bewegen kann.
2
Ziehen Sie die Verriegelungsknöpfe für die
Spannklemmen fest.
4.6 Spannen des Werkstücks
1
Legen Sie das Werkstück unter die Spannklemme
und drücken Sie das Werkstück gegen den Zaun.
2
Lösen Sie die Schraube für die Spannklemme und
stellen Sie die Spannklemme auf das Werkstück ein.
3
Ziehen Sie die Schraube für die Spannklemme fest
und ziehen Sie dann die Gewindestange im
Uhrzeigersinn fest.
Anmerkung! Lange und schwere Werkstücke müssen am
freien Ende unterlegt oder abgestützt werden, um eine
stabile Position zu gewährleisten.
4.7 So installieren Sie den
Staubsammelbeutel
Warnung! Holzstaub im Staubsammelbeutel kann
sich unter ungünstigen Bedingungen spontan entzünden.
Die Entzündungsgefahr steigt, wenn der Holzstaub mit
chemischen Substanzen in Kontakt kommt.
● Achten Sie darauf, dass das Werkstück nicht überhitzt.
● Achten Sie auf Funkenbildung durch Metallreste im Holz.
● Entleeren Sie den Staubsammelbeutel, bevor Sie das
Produkt für eine Pause stehen lassen.
1
Drücken Sie die 2 Befestigungsclips der Öffnung auf
dem Staubsammelbeutel um die Öffnung zu erweitern.
2
Schieben Sie den Staubsammelbeutel auf den
Anschluss zur Staubabsaugung und lösen Sie die
Befestigungsclips. Achten Sie darauf, dass der
Reißverschluss des Staubsammelbeutels nach
unten zeigt.
4.8 Einstellung des Tischs
1
Lösen Sie die Feststellschraube für den Tisch.
2
Drehen Sie den Griff in die entsprechende Position.
Hinweis! Verwenden Sie die Gehrungsskala, um den
eingestellten Winkel zu sehen.
3
Ziehen Sie die Feststellschraube für den Tisch fest.
4.9 So führen Sie Schnitte ohne
Gehrungswinkel aus
1
Passen Sie die Tabelle bei Bedarf an. Siehe „4.8
Einstellung des Tischs" auf Seite 41.
2
Lösen Sie die Kontermutter mit dem Inbusschlüssel.
Schieben Sie den verstellbaren Zaun so weit wie
möglich nach innen und ziehen Sie dann die
Kontermutter fest.
3
Legen Sie das Werkstück an den verstellbaren Zaun
und spannen Sie es ein. Siehe „4.6 Spannen des
Werkstücks" auf Seite 41.
4
Drücken Sie die Verriegelung des Auslösers und
halten Sie den Auslöser gedrückt. Das Produkt startet.
5
Drücken Sie den Griff mit mäßigem Druck nach unten,
um das Sägeblatt auf das Werkstück abzusenken.
6
Wenn der Schnitt erfolgt ist, lassen Sie den Auslöser
los. Lassen Sie das Sägeblatt vollständig zum
Stillstand kommen und fahren Sie es dann wieder in
die Ausgangsposition zurück.
4.10 Ausführung von Gehrungs- und
Fasenschnitten
1
Passen Sie die Tabelle bei Bedarf an. Siehe „4.8
Einstellung des Tischs" auf Seite 41.
2
Lösen Sie die Feststellschraube für den Fasenwinkel
und kippen Sie die Säge auf die entsprechende
Fasenneigung. Ziehen Sie dann die Feststellschraube
für den Fasenwinkel fest.
DE
41

Publicité

loading