Störungsbeseitigung
Symptom
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Gerät ist eingeschaltet, läuft
aber nicht.
Gerätewalzen blockieren beim
Laminieren.
Folie haftet nicht auf Medium.
Folie oder Medium wirkt milchig
oder fleckig (= „Silvering-Effekt",
kleinste Punkte in dunklen
Bereichen zu sehen).
Folie und/oder Medium weist
lange Wellung auf.
Wellen an einer Folien-/
Medienseite.
An der Hinterkante des Mediums
erscheinen sich konkave, sich
nach außen ausbreitende Wellen.
Kleine Vertiefungen auf Medium
und Folie (Orangenhaut).
Schachbrettartiges Muster auf
Medium und Folie.
Lufteinschlüsse zwischen
Medienkante und Folie.
Folie wirft Blasen.
Folie wellt sich in
entgegengesetzte Richtungen
beim Austritt an der
Geräterückseite.
Laminiertes Medium zeigt
Rollneigung.
Knitter in der Folie beim Eintritt in
den Andruckbereich.
Übermäßige Klebstoffrückstände
an den Kanten der
Andruckwalzen.
Mögliche Ursache
Der Betriebsschalter ist nicht in der EIN-Stellung ('I').
Das Laminiergerät ist nicht an einer Stromzufuhr
angeschlossen.
Die Sicherung wurde ausgelöst.
Die Schutzvorrichtung ist aktiviert, da die
Schutzabdeckung und/oder der Zufuhrtisch nicht
richtig geschlossen sind.
Medium ist zu dick.
Prüfen, ob sich Folie um die Walzen gewickelt hat.
Gerät ist nicht heiß genug.
Gerät läuft zu schnell.
Falsche Folieneinstellung.
Klebstoff haftet auf manchen Tinten, Tonern,
Fixierölen und Beschichtungen nicht.
Gerät ist nicht heiß genug.
Gerät läuft zu schnell.
Falsche Folieneinstellung.
Klebstoff haftet auf manchen Tinten, Tonern,
Fixierölen und Beschichtungen nicht.
Das Gerät ist u. U. auch zu heiß.
Folie ist beim Austreten aus den Zugwalzen an der
Geräterückseite zu heiß.
Die Folie verschiebt sich während des Laminierens
aufgrund ungleichmäßiger Spannung.
Tritt bei dickeren Medien auf.
Gerät ist zu heiß.
Folie ist beim Austreten aus den Zugwalzen an der
Geräterückseite zu heiß.
Tritt in der Regel bei dickeren Medien auf.
Ungleichmäßige Spannung über die Breite der Folie.
Verunreinigungen unter der Folie oder auf Medium/
Walze.
Kratzer oder Dellen in der Silikonoberfläche der
Andruckwalze.
Fehlerhafte Folienabstimmung bei der Fertigung.
Folie zu stark gespannt.
Folienspannung bei beiden Rollen unterschiedlich.
Folie nicht ausreichend gespannt.
Folienkanten verlaufen nicht parallel.
Maßnahme
Betriebsschalter einschalten (Stellung ('I').
Netzstecker in eine geeignete Steckdose stecken.
Den Schutzschalter zurücksetzen.
Zufuhrtisch und Schutzabdeckung schließen.
Falls möglich, ein dünneres Medium verwenden.
Wenn sich Folie um die Walzen gewickelt hat, wie unter
STAUBESEITIGUNG beschrieben vorgehen.
Sicherstellen, dass die Bereit-Anzeige leuchtet.
Geringere Geschwindigkeit wählen.
Sicherstellen, dass die richtige Folienstärke eingestellt ist.
Falls möglich, das Dokument auf einem anderen Drucker drucken.
Sicherstellen, dass die Bereit-Anzeige leuchtet.
Geringere Geschwindigkeit wählen.
Sicherstellen, dass die richtige Folienstärke eingestellt ist.
Falls möglich, das Dokument auf einem anderen Drucker drucken.
Kann das Problem durch die o. a. Maßnahmen nicht gelöst
werden, das Gerät abkühlen lassen.
Eine geringere Laminiergeschwindigkeit wählen.
Tritt häufiger bei längeren Laminierdurchgängen auf. Bei Auftreten
von Wellen kürzere Laminierdurchgänge versuchen oder das Gerät
abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass alle Folienhalterungen richtig geschlossen sind.
Die obere gegen die untere Folienrolle tauschen.
Falls möglich, ein dünneres Medium verwenden.
Eine geringere Laminiergeschwindigkeit verringert die Bildung
konkaver Wellen.
Sicherstellen, dass die Bereit-Anzeige leuchtet.
Sicherstellen, dass die richtige Folienstärke eingestellt ist.
Gerät abkühlen lassen.
Eine geringere Laminiergeschwindigkeit wählen.
Tritt häufiger bei längeren Laminierdurchgängen auf. Kürzere
Laminierdurchgänge versuchen oder das Gerät abkühlen lassen.
Eine geringere Laminiergeschwindigkeit wählen.
Sicherstellen, dass die Bereit-Anzeige leuchtet und die richtige
Temperatur eingestellt ist.
Falls möglich, ein dünneres Medium verwenden.
Die obere gegen die untere Folienrolle tauschen.
Walzen mit einem fusselfreien Tuch abwischen.
Beim Abschneiden von Folie (beim Austauschen der Rollen oder
bei der Staubeseitigung) darauf achten, die Walzen nicht zu
beschädigen.
Die obere gegen die untere Folienrolle tauschen.
Folienhalterungen mit einem fusselfreien, feuchten Tuch reinigen.
Die Folienrollen müssen ungefähr gleich dick sein. Die obere gegen
die untere Folienrolle tauschen, um die Spannung zu ändern.
Sicherstellen, dass die Folienhalterungen richtig geschlossen sind.
Folienhalterungen mit einem fusselfreien Tuch reinigen.
Bei Verwendung von Standardfolie darauf achten, dass beide
Folienrollen am O-Ring auf der Achse anliegen.
D
21