Gerätekomponenten
A. BETRIEBSSCHALTER: befindet sich an der Geräterückseite
und dient zum Ein- und Ausschalten der Stromzufuhr. In der
Stellung 'I' ist das Gerät eingeschaltet, in der Stellung 'O' ist es
ausgeschaltet (Abb. 2).
B. BEDIENFELD:
a. VERBRAUCHSZÄHLER: zeigt den Verbrauch in Metern seit
der letzten Rücksetzung. Zum Zurücksetzen des Zählers die
Taste RESET drücken.
b. STANDBYTASTE: dient zum Umschalten in den und aus dem
Standbymodus.
i. BEREIT: Wenn ein Signalton ertönt und das Symbol ✓
grün leuchtet, ist das Gerät betriebsbereit.
ii. AUFWÄRMEN: Wenn das Symbol
befindet sich das Gerät in der Aufwärmphase.
iii. STANDBY: Wenn das Symbol
sich das Gerät im Standbymodus. Zum Umschalten
in den Betriebsmodus und Aufwärmen des Geräts die
Standbytaste drücken.
c. FOLIENWÄHLER: Zum Wählen der Folienstärke (38 oder 75
μm) diese Taste drücken.
i. Um zwischen NAP 1 und NAP 2 Laminierfolien zu
wechseln (Voreinstellung des Geräts auf NAP 2), drücken
und halten Sie die Taste für die Laminierfolienauswahl 10
Sekunden lang gedrückt bis die orangefarbene Leuchte
rechts neben der Anzeige für die Laminierfolienstärke
aufleuchtet. Dies zeigt an, dass NAP 1 eingestellt wurde.
d. GESCHWINDIGKEITSWÄHLER: dient zur Steuerung der
Geschwindigkeit, wenn die Starttaste (RUN) gedrückt wird.
i. AUTO: Das Gerät läuft mit der für die gewählte Folie
optimalen Geschwindigkeit. Zum Ein- und Ausschalten
dieser Funktion den Geschwindigkeitswähler drücken.
Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet die grüne LED.
ii. MANUELLE EINSTELLUNG 1–10: dient zur manuellen
Wahl einer Geschwindigkeit von 1 bis 10. Je höher der
Wert, umso höher die Geschwindigkeit. Zum manuellen
Einstellen der Geschwindigkeit muss die Funktion AUTO
deaktiviert werden.
e. STARTTASTE (RUN): Diese Taste drücken, um den
Laminiervorgang auszulösen.
f. VOR-/RÜCKLAUFTASTE (SLOW): dient zum langsamen
Betrieb des Geräts vorwärts und rückwärts. Der Betrieb im
SLOW-Modus ist auch bei geöffneter Schutzabdeckung
möglich.
g. STOPPTASTE: dient zum Anhalten des Geräts. Das Gerät
besitzt zwei Stopptasten, eine auf dem Bedienfeld und eine
an der Rückseite.
18
orange leuchtet,
6
orange leuchtet, befindet
C. SCHUTZABDECKUNG: (Abb. 4) verhindert ein unbeabsichtigtes
Berühren der heißen Andruckwalzen. Das Laminieren ist nur bei
geschlossener Schutzabdeckung möglich.
D. ZUFUHRTISCH: (Abb. 4) Auf dem Zufuhrtisch werden die zu
laminierenden Objekte angelegt. Das Laminieren ist nur bei
geschlossenem und verriegeltem Zufuhrtisch möglich.
E. ZUFUHRTISCHRIEGEL: (Abb. 5) dienen zum Ver- und
Entriegeln des Zufuhrtisches.
F. EINSTELLBARE KANTENFÜHRUNG: (Abb. 5) dient zur
geraden Ausrichtung des zu laminierenden Objekts beim
Zuführen. Die Führung ist besonders bei längeren Objekten zur
Vermeidung von Schieflauf hilfreich. Zum Verstellen den Knopf
lösen, die Führung an die gewünschte Position schieben und den
Knopf wieder festdrehen.
G. BEHEIZTE ANDRUCKWALZEN: (Abb. 6) Durch die Wärme der
Walzen wird der Klebstoff in der Folie aktiviert. Der Walzendruck
sorgt dafür, dass die Folie an dem Medium anhaftet.
H. SPANNROLLEN: (Abb. 6) Die in der Nachbarschaft der
Folienrollen angeordneten Spannrollen führen die Folie zu
den Andruckwalzen. Die untere Spannrolle ist am Zufuhrtisch
befestigt, um das Einlegen der Folienrolle zu erleichtern.
I. ZUGWALZEN: Die Zugwalzen befinden sich im hinteren Bereich
des Geräts. Sie ziehen die Folie durch das Gerät und spannen
sie zugleich beim Abkühlen, um eine gute Laminatqualität zu
gewährleisten.
J. HINTERES MESSER: (Abb. 7) dient zum Abschneiden der Folie
bei Austritt aus dem Gerät.
K. SICHERUNG: (Abb. 2) elektrische Sicherheitseinrichtung
unterhalb des Betriebsschalters.
L. AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG: Das Laminiergerät schaltet
sich nach 2 Stunden der Inaktivität automatisch ab. Zum
Aktivieren bei eingeschaltetem Betriebsschalter (Stellung 'I') an
der Vorderseite die Standbytaste drücken.
M. FOLIENROLLEN: Es können EZLoad-Folien und Standardfolien
verwendet werden (Abb. 8).
N. FOLIENHALTERUNGEN: Die Folienrollen werden in die
Folienhalterungen eingelegt (Abb. 9).
O. FOLIENACHSE: Die Folienachse dient zum Einlegen von
Standardfolienrollen.
P. FOLIENACHSHALTERUNGEN: Diese Halterungen befinden
sich an der Geräterückseite und dienen zur Aufbewahrung der
Folienachse, wenn EZLoad-Folie verwendet wird.