Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Das Laminiergerät nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß
der vorliegenden Anleitung verwenden.
• Hände, langes Haar, lose Kleidung, Halsketten, Krawatten u. Ä. von
der Vorderseite der Andruckwalzen fernhalten, ansonsten können
sie sich im Gerät verfangen.
• Die heißen Andruckwalzen während des Betriebs und einige Zeit
nach Ausschalten des Geräts nicht berühren. Die Andruckwalzen
können über 150 °C heiß werden.
• Nicht in die Nähe des Folienmessers an der Folienausgabe fassen.
• Das Laminiergerät nicht auf einem instabilen Wagen, Stand
oder Tisch aufstellen. Bei instabiler Aufstellung besteht
Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Geräts. Beim Transport
des Laminiergeräts auf einem Wagen oder Gestell plötzliches
Anhalten, übermäßige Kraftanwendung und Bodenunebenheiten
vermeiden.
• Elektrische und mechanische Schutzeinrichtungen, etwa
Verriegelungen oder Schutzabdeckungen nie entfernen oder
überbrücken.
• Keine Gegenstände einführen, die nicht zum Laminieren geeignet
sind.
• Keinerlei Flüssigkeiten auf oder in das Gerät schütten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät an eine geeignete Steckdose anschließen (s. Angaben
zum Netzanschluss auf dem Typenschild an der Geräterückseite)
• Vor dem Umstellen des Geräts und bei längeren Betriebspausen
den Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker
betreiben.
• Steckdose nicht überlasten – Brand-/Stromschlaggefahr!
• Den Stecker des Geräts nicht verändern. Er ist auf die jeweilige
Stromversorgung ausgelegt.
• Gerät ausschließlich in Innenräumen verwenden.
m
VORSICHT: Das Gerät muss in der Nähe der Steckdose
aufgestellt werden, die Steckdose muss stets gut zugänglich
sein. Kein Verlängerungskabel verwenden.
• Zum Transport des Geräts das Netzkabel an Steckdose und Gerät
abziehen und vom Gerät getrennt transportieren.
• Im Falle einer Beschädigung des Geräts, des Netzkabels oder
des Netzsteckers und bei Auftreten einer Betriebsstörung das
Gerät nicht verwenden. Den autorisierten GBC-Kundendienst
verständigen.
Kundendienst
m
ACHTUNG: Nicht versuchen, das Laminiergerät selbst zu
warten oder instand zu setzen. Bei Nichtbeachten dieser
Warnung besteht die Gefahr schwerer Verletzungen und
Todesgefahr.
In folgenden Fällen den Netzstecker ziehen und den technischen
Kundendienst von GBC verständigen:
• Das Netzkabel oder der Netzstecker ist beschädigt.
• Es wurde Flüssigkeit auf dem Laminiergerät verschüttet.
• Nach unsachgemäßem Einsatz ist eine Betriebsstörung
aufgetreten.
• Das Laminiergerät funktioniert nicht so wie in der vorliegenden
Anleitung beschrieben.
Installation
• Transportschäden sind unverzüglich dem Lieferunternehmen zu
melden.
• Das Laminiergerät auf eine stabile flache Unterlage mit einer
Tragkraft von 68 kg aufstellen.
• Zur Gewährleistung einer bequemen Bedienung des Geräts sollte
die Aufstellungsfläche mindestens 76 cm hoch sein. Alle vier
Gummifüße müssen vollständig auf der Aufstellungsfläche stehen.
• Das Netzkabel an eine geeignete Stromquelle anschließen. An
den Stromkreis des Laminiergeräts sollten keine weiteren Geräte
angeschlossen werden, da es ansonsten zu einer überhäuften
Auslösung des Schutzschalters bzw. der Sicherung kommen kann.
• Das Laminiergerät muss so aufgestellt werden, dass die
ausgegebene Folie ungehindert auf den Boden gleiten kann. Ein
Auflaufen von Laminat an der Geräteausgabe kann dazu führen,
dass sich Folie um die Walzen wickelt und einen Stau verursacht.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Kältequellen
aufstellen. Das Gerät nicht direkt in einem von einem Kühl- oder
Heizgebläse erzeugten Luftstrahl aufstellen.
Wartung und Pflege
Die einzige erforderliche Pflegemaßnahme besteht in einer
regelmäßigen Reinigung der Walzen. Durch die Reinigung der
Walzen wird eine Kontaminierung des Laminats mit Schmutz und
Klebstoff vermieden.
m
VORSICHT: Der nachfolgende Arbeitsgang erfolgt bei
heißem Gerät. Extreme Vorsicht walten lassen.
m
ACHTUNG: Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel auf die
Walzen aufbringen.
m
ACHTUNG: Folien mit einem als entzündlich
gekennzeichneten Klebstoff dürfen nicht verwendet werden.
m
ACHTUNG: Keinerlei Flüssigkeiten auf oder in das Gerät
schütten.
1. Die Folie gemäß den Anweisungen unter EINLEGEN DER FOLIE
aus dem Gerät nehmen.
2. Beide Walzen mit einem sauberen und fusselfreien, feuchten
Tuch reinigen. Klebstoffrückstände können mit Isopropanol
entfernt werden.
3. Zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen das Gerät
vorheizen, bis die Bereit-Anzeige (✓) aufleuchtet.
4. Bei geöffneter Schutzabdeckung die SLOW-Rücklauftaste
drücken und halten, damit die Walzen sich drehen.
5. Die Folie gemäß den Anweisungen unter EINLEGEN DER FOLIE
einlegen und mithilfe der Einführkarte einführen.
Hinweis: Zum Reinigen der Walzen keine Stahlwolle oder Ähnliches
verwenden!
Hinweis: Das Gerät bei längeren Betriebspausen abdecken,
um Staubablagerungen auf den Walzen und verminderte
Laminierqualität zu verhindern.
m
ACHTUNG: Keine Objekte mit Glitzer- und/oder
Metallpartikeln laminieren, da diese die Walzen beschädigen
können.
Zur Reinigung der seitlichen Abdeckungen und des Zufuhrtisches
ein fusselfreies Tuch und ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
D
17