Bedienelemente
Spindelvorschub (J, Fig. 08)
Auf der linken Seite des Maschinenkopfes sind die 3
Griffe für den Bohrspindelvorschub. Durch drehen im
Gegenuhrzeigersinn wird die Spindel abgesenkt. Eine
Rückzugfeder bringt die Spindel wieder automatisch
in die Ausgangsstellung.
Der Feststellgriff (K, Fig. 08) muss vor der Bedie-
nung gelöst werden.Mit der Skala (L, Fig. 08) kann
die gewünschte Bohrtiefe eingestellt und abgelesen
Feinvorschub
Den Feststellgriff (K, Fig. 08) festziehen. Mit dem
Drehrad (M, Fig.08) kann nun der Bohrspindelvorschub
untersetzt bewegt werden.
Drehen des Bohrkopfes
Der Bohrkopf kann 90° links oder rechts geschwenkt
werden. Die Muttern (N, Fig.09) lösen, den Positionier-
stift (R, Fig.10) lösen und den Kopf in die gewünschte
Stellung schwenken - Gradeinteilung siehe Skala (O,
Fig.09) - und die Muttern wieder festziehen. Mit dem
Positionierstift kann der Bohrkopf auf 45° L, 90° und
45° R positioniert werden.
HINWEIS
- Den Kopf nur in der höchsten gehobenen Stellung
schwenken.
- Darauf achten, dass sich der Kopf im gelösten Zu-
stand nicht von selbst dreht.
- Bei Rückstellung auf 0°, darauf achten, dass der
Kopf genaustens positioniert wird.
- Vor Beginn der Bohr- oder Fräsarbeiten sich verge-
wissern, dass alle nötigen Feststellschrauben und
Muttern festgezogen sind.
Umschaltung schnell/langsam (P, Fig.10)
Auf der rechten Kopfseite ist der Umstelldrehgriff an-
gebracht. Nach Stillstand der Maschine den Drehgriff
in die gewünschte Stellung bringen.
Durch das Schauglas (Q, Fig.10) kann der Schmier-
zustand des Getriebes kontrolliert werden.
Schauglas demontieren, bei Bedarf Fett mit Pinsel auf
die Zahnräder auftragen. Verwenden Sie nur EP-Fett
(z.B. Blaser, Hasle-Rüegsau Art. Nr. 492)
Spindeldrehzahlen
Die Spindeldrehzalen können stufenlos eingestellt
werden.
Langsam
Schnell
300 - 1150Upm
600 - 2300Upm
FX-820V/ Z / VOS1
Fig. 08
Fig. 09
Fig. 10
11