Télécharger Imprimer la page

Gaggia GE Serie Mode D'emploi page 60

Publicité

6 - INBETRIEBNAHME
1
Ventil
2
Taste zur Ausgabe von heißem Wasser
2
Schalter zur Entnahme von heißem Wasser
3
Kontrolleuchte: Maschine steht unter
Spannung
4
Gasabsperrventil
5
Piezoelektrische Zündung
6
Hauptschalter
7
Ventil rechter Zerstäuber
8
Ventil linker Zerstäuber
9
Schalter Tassenwärmer
10
Druckmesser Heizkessel / Pumpe
11
Cappuccino-Bereiter optinaler
12
Füllstandsanzeige Heizkessel
13
Leitung linker Zerstäuber
14
Leitung rechter Zerstäuber
15
Leitung zur Entnahme von heißem Wasser
16
Bedientastatur Gruppe D
17
Bedientastatur Gruppe E
18
Display optinaler Dosierzähler
19
Kontrolleuchte Ausgabe E
20
Kontrolleuchte Ausgabe D
Nach Vornahme des Wasser-, Strom- und Gasanschlusses wird die
Maschine in Betrieb genommen.
Öffnen Sie das Ventil der Wasserleitung (A).
Schalten Sie den Schutzschalter (D) aus.
Stelln Sie den Hauptschalter der Maschine (6) in die Position
und die Kontrolleuchte Maschine unter Spannung (3) leuchtet auf.
Die automatische Füllstandregelung schaltet sich ein, damit das Wasser
den normalen Füllstand im Heizkessel erreicht (12).
Stellen Sie den Hauptschalter (6) in die Position
bei normaler Leistung, oder in die Position
maximaler Leistung, wobei so den Heizelementen Strom zugeführt
wird.
Warten Sie dann ab, daß die Maschine den Betriebsdruck von 1,1
– 1,3 atm erreicht und überprüfen Sie am Manometer den Druck im
Heizkessel (10).
Sollte die Maschine nicht die angegebenen Werte erreichen, muß der
Druckwächter wie im Abschnitt 6.2 angegeben verstellt werden.
Verfügt die Maschine über eine Gasheizvorrichtung muß nach Betäti-
gung des Hauptschalters (6) das Gas durch Betätigen des Gasventils
(4) und Auslösen der piezoelektrischen Zündung (5) entzündet werden,
bis das Gas nicht brennen bleibt.
Überprüfen Sie dann den Druck am Manometer der Pumpe (10) , indem
Sie eine Gruppe mit eingesetzter und mit gemahlenem, dosiertem und
gepreßtem Kaffee gefüllter Filterhalterung in Betrieb setzen, um den
reellen Betriebsdruck von 8/9 atm zu erreichen.
Sollte eine Neueinstellung des Pumpendrucks erforderlich sein, muß
dies wie im Abschnitt 6.3 angegeben erfolgen.
Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
Abb.6.01
für einen Betrieb
Die Maschine ist mit einem Gigleur (1 pro Gruppe) mit einer Öffnung
für einen Betrieb bei
von Ø 0,6 mm (Cod.26G0074/01) ausgestattet .
Wird eine höhere Geschwindigkeit bei der Kaffeeausgabe gewünscht,
wie im Falle verlängerter Kaffees, sind im Zubehör der Maschine 2
Gigleur (einschließlich Dichtung) mit einer Öffnung von Ø 0,8 mm
(Cod.26G0073/01) enthalten.
Der Gigleur befindet sich im Zufuhranschluß des Austauschers (1 pro
Gruppe).
Abb.6.02
60
WICHTIG:
Betätigen sie die Taste oder den schalter zur Ent-
nahme von heißem Wasser (2) nicht vor Erreichen
des richtigen Betriebsdruckes von 1,1¸atm, der
auf dem Manometer des heizkessels abgelesen
werden kann (10).
6.1 GIGLEUR FÜR VERLÄNGERTEN
KAFFEE
DEUTSCh

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gd serie