2.3 Auspacken und prüfen
VORSICHT
Überprüfen Sie, ob das Gerät unbeschädigt geliefert wurde. Wenn Sie einen Transportschaden
l
feststellen, wenden Sie sich sofort an den Lieferdienst oder die zuständige Verkaufsstelle und legen
Sie den Lieferschein oder den Kaufbeleg vor.
Nehmen Sie ein Gerät mit Transportschäden nicht in Betrieb! Wenn Sie sich nicht sicher sind,
l
wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle und fragen Sie dort nach.
Überprüfen Sie, ob das Gerät mit allen notwendigen Innenausstattungen geliefert wurde. Siehe dazu
l
die spezifische Transportkiste in Kapitel 6 Technische Daten.
Tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schonen. Beachten Sie, dass eine ordnungsgemäße Entsorgung von
l
Verpackungsmaterialien erforderlich ist. Verpackungsmaterialien und -geräte sind immer recyclebar und
sollten zum Recycling gebracht werden.
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.4.1 Zweckbestimmung
Bluttransportboxen sind wärmeisolierte Behälter, die in der Bluttransfusionsmedizin zur
Unterstützung der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten oder
Verletzungen eingesetzt werden, indem sie vorkonditioniertes Vollblut oder Blutbestandteile
(z. B. Blutzellen, Blutplättchen oder gefrorenes Plasma) während des Transports auf einer
schützenden und stabilen Temperatur halten, bis sie zur Verwendung bereit sind. Die Geräte
verwenden gefrorene Eispacks oder PCMs (Phase Changing Materials) als Kühlelemente.
2.4.2 Vorgesehene Zielgruppe
Apotheker, Ärzte, Laborpersonal oder anderes Personal, das im Umgang mit Vollblut und
l
Blutbestandteilen geschult und/oder erfahren ist.
77
2. Wichtige Hinweise