Das Zurückschalten in den Live-Ansichtsmodus kann auch durch kurzes Drücken
der Ein/Aus-Taste oder durch Umdrehen der Fernbedienung erfolgen, wenn diese
angeschlossen ist.
Wenn Sie während des Lesens umschalten, wird das Vorlesen angehalten und die
Position wird gespeichert. Wenn Sie also wieder zum Sprechen wechseln, können Sie dort
weiterlesen, wo Sie aufgehört haben.
Anfangen zu lesen
Wenn das Gerät in den Sprachmodus geschaltet wird, zeigt es den Startbildschirm an. Auf
diesem Bildschirm gibt es eine ganzseitige Live-Ansicht des Tableaus. Die gelbe Markierung
zeigt den Scanbereich an.
Platzieren Sie das Dokument so auf dem Tableau, dass sich der gewünschte Text im gelben
Bereich befindet. Sie können das Dokument gerne um 90 Grad drehen, falls das Dokument im
Querformat gedruckt wird. Die Software korrigiert automatisch die Position des Textes, auch
wenn dieser auf dem Kopf steht.
Drücken Sie die Wiedergabetaste in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Oder
drücken Sie auf die gelbe Markierung auf dem Bildschirm, um das Dokument zu
erfassen. Das Gerät analysiert nun den Text des Dokuments. Während dieser Analyse
gibt das Gerät einen Tick-Tack-Ton aus, um den Fortschritt anzuzeigen. Dieser
Vorgang kann durch Drücken der Stopp-Taste in der unteren rechten Ecke des Bildschirms
unterbrochen werden.
Die Erkennungsqualität kann je nach Umgebungslicht, Papier und Druckqualität
variieren. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf verarbeiteten Text. Überprüfen
Sie wichtige Dokumente (z. B. ärztliche Rezepte) in der Bildansicht oder im Live-
Ansichtsmodus.
Wenn die Erkennung abgeschlossen ist, zeigt das Gerät das Dokument in der gewünschten
Textform an. Standardmäßig wird das Dokument in der „Bildansicht" angezeigt. Am unteren
Bildschirmrand wird eine Schaltflächenleiste zur Steuerung des Geräts angezeigt. Dort
können Sie das Lesen starten/anhalten oder andere Funktionen ausführen. Siehe Abschnitt
„Lesefunktionen".
Drücken Sie die Stopptaste in der unteren rechten Ecke, um das Lesen des Dokuments zu
beenden. Anschließend kehrt das Gerät zum Startbildschirm zurück.
Bildansicht oder digitale Ansicht
Das i-See Speech bietet die Möglichkeit, den erkannten Text als Bild oder als digitalen Text
anzuzeigen. Mit der Bildansicht ist das Layout des Dokuments weiterhin sichtbar, was
für Zeitschriften oder Zeitungen nützlich sein kann. Bei der Auswahl von digitalem Text
wird nur der Text angezeigt, was das Mitlesen komfortabler macht. Um zwischen den
Ansichten wechseln zu können, muss zunächst die Erkennung abgeschlossen werden
(Wiedergabetaste).
Standardmäßig wird das Dokument in der „Bildansicht" angezeigt. Um zwischen Bild- und
Digitalansicht zu wechseln, halten Sie die „Kontrasttaste" (B1) unter dem Bildschirm zwei
Sekunden lang gedrückt. Dies ist eine einfache Methode, um zwischen verschiedenen
Ansichten zu wechseln.
In beiden „Ansichten" ist es möglich, die Text-/Hintergrundfarben zu ändern, um maximalen
Kontrast zu erzeugen. Tippen Sie dazu kurz auf die Kontrasttaste, um durch die verschiedenen
Farbszenen zu blättern.
Wischen Sie von links nach rechts oder von rechts nach links über dieses Symbol, um zur
nächsten oder vorherigen verfügbaren Farbszene zu gelangen.
i-See Speech
DE
79