9.9
Lagerung
Lagern Sie die Maschine bei Nichtgebrauch an einem trockenen, frostsicheren und versperrbaren
Ort. Trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung. Stellen Sie sicher, dass Unbefugte
und insbesondere Kinder keinen Zugang zur Maschine haben.
Bereiten Sie die Oberflächen auf und schmieren Sie die blanken Maschinenteile mit einem
säurefreien Schmieröl ein (z. B. Rostschutzmittel WD40).
Bei unsachgemäßer Lagerung können wichtige Bauteile beschädigt und zerstört
werden. Lagern Sie verpackte oder bereits ausgepackte Teile nur unter den
vorgesehenen Umgebungsbedingungen!
9.10 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie
die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im
Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für
Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine
fachgerecht zu entsorgen.
FEHLERBEHEBUNG
Gefahr durch elektrische Spannung!
Das Manipulieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen!
Trennen Sie die Maschine von der Spannungsversorgung, bevor Sie mit den
Arbeiten zur Beseitigung von Defekten beginnen!
Viele mögliche Fehlerquellen können bei ordnungsgemäßem Anschluss der Maschine an die
Spannungsversorgung bereits im Vorfeld ausgeschlossen werden.
Sollten sie sich außer Stande sehen, erforderliche Reparaturen ordnungsgemäß zu verrichten,
und/oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen sie immer einen Fach-
mann zum Beheben des Problems hinzu.
Fehler
Maschine läuft nach dem
Einschalten nicht an oder
schaltet während des Leerlaufs
selbsttätig ab
Maschine bleibt während des
Betriebs stehen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
H I N W E I S
W A R N U N G
Mögliche Ursache
Stromausfall
Verlängerungskabel nicht
richtig angeschlossen oder
defekt
Motor oder Schalter defekt
Messer der Hobelwelle stumpf
Arbeiten mit zu großer
Vorschubgeschwindigkeit
Motorschutzschalter hat
ausgelöst
FEHLERBEHEBUNG
Behebung
Sicherung der
Spannungsversorgung
prüfen
Kabel und Stecker
überprüfen
Motor oder Schalter von
einer konzessionierten
Elektrofachkraft überprüfen
lassen
Messer der Hobelwelle
prüfen
Mit geringerer
Zuführgeschwindigkeit
weiterarbeiten
Warten, bis Motor abgekühlt
ist
HOB415_400V
28