8.5
Abrichten
Der Teil der Hobelwelle, der nicht zum Bearbeiten des Werkstücks notwendig ist,
muss durch die Abdeckungen (Brückenschutzabdeckung, Führungsschiene
Abrichtanschlag) abgedeckt werden. Fassen Sie Werkstücke niemals mit den Fingern
an den Kanten sondern lassen Sie beim Hobeln beide Hände mit den Fingern stets
auf dem Werkstück. Wenn das Werkstück kurz und schmal ist, verwenden Sie das
Schiebeholz.
Hobeln Sie nur Werkstücke, die fest auf der Maschine aufliegen und die sicher geführt werden
können!
8.5.1
Abrichten von schmalen Werkstücken
8.5.2
Abrichten mit geschwenktem Abrichtanschlag
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
WARNUNG
• Werkstück mit einer Hand gegen den Abrichttisch drücken.
• Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben.
• Nach dem Arbeitsvorgang Hobelmaschine ausschalten.
• Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
• Brückenschutzabdeckung (C) so absenken, dass die
Hobelwelle abgedeckt wird.
• Brückenschutzabdeckung zum Werkstück verschieben
und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren.
• Beim Abrichten das Werkstück mit der schmalen Seite am
Abrichttisch auflegen und mit einer Hand gegen
Abrichtanschlag und Abrichttisch drücken.
• Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben.
• Brückenschutzabdeckung so absenken, dass die
Hobelwelle abgedeckt wird.
• Brückenschutzabdeckung zum Werkstück verschieben
und mit einem Abstand von ca. 5mm fixieren.
• Beim Abrichten das Werkstück am Abrichttisch auflegen
und mit einer Hand gegen den Abrichtanschlag und
Abrichttisch drücken.
• Werkstück mit der zweiten Hand langsam und
gleichmäßig über die Hobelwelle schieben.
• Abrichtanschlag (1) in
gewünschter Arbeitsposition
fixieren.
• Gewünschte Abrichtdicke an der
Einstellschraube (3) einstellen.
• Brückenschutzabdeckung (2) so
einstellen, dass zwischen
Abdeckung und Werkstück ca. 5
mm Abstand bleibt.
• Maschine einschalten
Arbeitsrichtung
BETRIEB
22
HOB415_400V