8.6.1
Umrüsten von Abricht- auf Dickenhobeln
Beim Rückrüsten auf Abrichthobeln den Dickenhobeltisch absenken auf 140mm oder
weiter um Beschädigungen zu vermeiden.
8.6.2
Dickenhobeln von Werkstücken
Arbeitsrichtung
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
H I N W E I S
• Tischklemme (2) lockern und gewünschte Höhe des
Dickenhobeltisches mit Handrad (1) einstellen.
• Aktuelle Tischhöhe wird an der Skala (3) angezeigt.
• Tischhöhe auf Werkstückdicke abzüglich der
gewünschten Spanabnahme einstellen.
• Maximale Spanabnahme: siehe technische Daten!
HINWEIS:
Am Anfang des Dickenhobelvorgangs
können die Werkstücke noch stark unterschiedliche
Dicken aufweisen dies muss in der eingestellten
Spanabnahme berücksichtigt werden um die
Maschine nicht zu überlasten.
• Höhe mit Tischklemme fixieren.
• Maschine durch Drücken des ON-Tasters
einschalten
• Hebel für Vorschub (4) zum Starten auf die obere
Position bewegen.
• Werkstück so einlegen, dass die zu bearbeitende Fläche
nach oben zeigt und nach vorne schieben
• Das Werkstück wird durch den automatischen Vorschub
durchgezogen
• Sobald die Hälfte des Werkstücks bearbeitet wurde, auf
die gegenüberliegende Bedienseite der Maschine
wechseln und das fertige bearbeitete Werkstück
aufnehmen.
• Nach dem Arbeitsvorgang Hobelmaschine ausschalten.
• Vor weiteren Tätigkeiten warten, bis Hobelwelle still steht!
Abrichtanschlag demontieren und
•
Abdeckung komplett zurück
schieben.
•
Schlauch der Staubabsaugung
demontieren.
•
Klemmhebel Abrichttische lösen.
•
Abrichttische hochklappen und
darauf achten, dass die
Verriegelungshebel einrasten.
•
Absaughaube umklappen.
Absaugschlauch an der
•
Absaughabe wieder montieren.
Beim Rückrüsten auf Abrichthobeln in
umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
BETRIEB
24
HOB415_400V