Télécharger Imprimer la page

z21 DUAL BOOSTER Manuel D'utilisation page 7

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Aufstellungsort des Boosters
Stellen Sie den Booster an einem gut einsichtigen Ort mit ausreichender Belüftung auf, um die Abwärme
abführen zu können. Der Z21-Booster sollte daher nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder Orten mit direkter Sonneneinstrahlung platziert werden! Dieser Booster wurde ausschließlich für
trockene Innenräume entwickelt, betreiben Sie den Z21-Booster daher nicht in Umgebungen mit großen
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
Anschließen des Boosters – Netzteil
Schaltnetzteil:
Spannung: 18 – 30 V DC
Ausgangsstrom:
min. 3,2 A beim Single Booster
min. 6,2 A beim Dual Booster
Zum Versorgen des Boosters sollten ausschließlich Schaltnetzteile mit Gleichspannungsausgang verwen-
det werden. Der Z21-Booster darf auf keinen Fall mit Wechselspannung versorgt werden, wie z.B. mit
einem konventionellen Trafo.
Verwenden Sie pro Booster ein eigenes Netzteil. Es ist sonst leicht möglich, dass ein unzulässiger Masse-
schluss entsteht, der Ihren Z21-Booster oder andere Digitalkomponenten zerstören könnte!
Empfohlen wird das ROCO-Schaltnetzteil 10851 für den Single Booster und das Schaltnetzteil 10857 für
den Dual Booster. Verwenden Sie zum Anschließen der ROCO-Schaltnetzteile das beigelegte Adapterkabel.
INFO: Beim Anschließen des Booster an eine weiße z21/z21start muss bei aktivierter Auto-In-
vertierung die Zentrale mindestens mit dem Netzteil 10851 versorgt werden, da es ansonsten zu
Konflikten mit der Kurzschlusserkennung der Zentrale kommen kann. Wir empfehlen beim An-
schließen des Boosters an eine weiße z21/z21start auch bei nicht aktivierter Auto-Invertierung die
Zentrale mit dem Netzteil 10851 zu versorgen, da dies den positiven Nebeneffekt hat, dass auch
die Zentrale die vollen 3 A ausgeben kann. Allgemein gilt: Die Zentrale sollte immer eine höhere
Versorgungsspannung als die direkt angrenzenden Booster-Abschnitte bekommen.
Tipp: So berechnen Sie den Stromverbrauch einer H0-Anlage:
▪ stehende Lokomotiven mit Licht: ca. 100 mA
▪ fahrende Loks je nach Größe und Last: 300 bis 600 mA
▪ beleuchteter Wagen: je Glühlämpchen ca. 30 mA (Achtung: Erhebliche Schwankungen!)
▪ Digitalkupplung oder Rauchgenerator: ca. 100 mA
▪ Digital-Weichenantriebe oder Weichendecoder: ca. 700 mA Reserve (als "Reserve" zum Fahrbetrieb
berücksichtigen)
Single Booster: ROCO-Schaltnetzteil 10851
Dual Booster: ROCO-Schaltnetzteil 10857
Z21
Booster
_
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Single booster