Z21
Booster
_
Im Konfigurationsmodus sind die Gleisausgänge des Boosters deaktiviert.
Während sich der Booster im Konfigurationsmodus befindet, werden die Änderungen sofort übernommen.
Schreiben Sie den Wert 0 in die CV 10, oder schalten Sie am Ende den Z21-Booster aus und ein, um den
Konfigurationsmodus zu verlassen und wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren.
Konfiguration über die STOP-Taste
Über den Taster kann der Booster ebenfalls konfiguriert werden.
Versetzen Sie den Z21-Booster in den Konfigurationsmodus für den ersten Gleisausgang, indem sie die
STOP-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt halten bis die Status-LED grün blinkt. Lassen Sie dann die
Taste los.
Wenn Sie beim Dual Booster den zweiten Gleisausgang konfigurieren möchten, dann halten Sie die
STOP-Taste mindestens 4 Sekunden gedrückt bis die Status-LED weiß blinkt (d.h. die rote, grüne und
blaue LED blinken gleichzeitig).
Die „Status"-LED zeigt nach dem Loslassen der STOP-Taste die aktuell ausgewählte Konfigurationsoption an:
Im Konfigurationsmodus sind die Gleisausgänge des Boosters deaktiviert.
Mit der Farbe Grün wird der Zustand „aktiviert" und mit der Farbe Rot der Zustand „deaktiviert" signali-
siert. Durch ein kurzes Drücken auf den Taster kann die ausgewählte Konfigurationsoption aktiviert bzw.
deaktiviert werden.
Durch ein erneutes, längeres Drücken für mindestens 2 Sekunden wird die Einstellung übernommen und
zur nächsten Konfigurationsoption gesprungen. Dies wird durch ein schnelles Blinken der LEDs signali-
siert. Nach Übernahme der letzten Konfigurationsoption wird der Konfigurationsmodus verlassen und der
Gleisausgang bleibt deaktiviert. Ein letzter kurzer Druck auf die STOP-Taste versetzt den Booster wieder
in den Normalbetrieb.
20
20
blinkt 1 x Option 1: RailCom
blinkt 2 x Option 2: Auto-Invertierung
blinkt 3 x Option 3: Kurzschlussweiterleitung an Zentrale
blinkt 4 x Option 4: DCC-Bremsgenerator
blinkt 5 x Option 5: Gleisspannungsvorgabe grün=18 V, rot=14 V