Symbol
7
EIN- UND AUSSCHALTEN DER
MIKROWELLE
VORSICHT! Nehmen Sie die
Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn sich
keine Speisen in ihr befinden.
1. Drücken Sie die Funktionstaste einmal.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion entweder
durch wiederholtes Drücken der Funktionstaste
oder durch Drehen des Einstellknopfes aus.
3. Mit
bestätigen.
4. Drehen Sie den Einstellknopf, um die Zeit
einzustellen.
5. Drücken Sie
bestätigen und die Mikrowelle einzuschalten.
Ausschalten der Mikrowelle:
•
Warten Sie, bis die Mikrowelle nach Ablauf der
eingestellten Gardauer automatisch
ausgeschaltet wird.
•
Öffnen Sie die Tür. Die Mikrowelle wird
automatisch ausgeschaltet. Schließen Sie die
Tür und drücken Sie
Verwenden Sie diese Option, um den
Garfortschritt der Speise zu überprüfen.
•
Drücken Sie
.
Wenn die Mikrowelle automatisch
ausgeschaltet wird, ertönt ein
akustisches Signal.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM
GEBRAUCH DES GERÄTES
•
Lassen Sie die fertige Speise nach dem
Ausschalten des Geräts einige Minuten stehen.
•
Vor der Zubereitung Aluminiumverpackungen,
Metallbehälter usw. von den Lebensmitteln
entfernen.
Garen
•
Lebensmittel nach Möglichkeit mit einem
mikrowellengeeigneten Material abdecken.
Lebensmittel nur dann ohne Abdeckung garen,
wenn eine Kruste gewünscht ist
•
Verkochen Sie die Speisen nicht, indem Sie die
Leistung zu hoch und die Zeit zu lang einstellen.
Die Lebensmittel können austrocknen,
60
, um Ihre Auswahl zu
zum Weitergaren.
Funktion
Taste Start / +30 Sek
verbrennen oder an manchen Stellen Feuer
fangen.
•
Das Gerät eignet sich nicht zum Kochen von
Eiern in der Schale oder zum Zubereiten von
Schnecken im Schneckenhaus, da diese platzen
können. Beim Zubereiten von Spiegeleiern
zuerst den Dotter anstechen.
•
Stechen Sie Lebensmittel mit „Haut" oder
„Schale", wie Kartoffeln, Tomaten, Würstchen
oder ähnliches, vor dem Garen mit einer Gabel
mehrfach an, damit sie nicht platzen.
•
Die Garzeit bei kalten oder tiefgekühlten
Lebensmitteln verlängern.
•
Gerichte mit einer Soße müssen von Zeit zu Zeit
umgerührt werden.
•
Feste Gemüsesorten wie Karotten, Erbsen oder
Blumenkohl müssen in Wasser gegart werden.
•
Wenden Sie Lebensmittel in größeren Stücken
nach der Hälfte der Garzeit.
•
Gemüse nach Möglichkeit in gleich große
Stücke schneiden.
•
Flaches, breites Kochgeschirr verwenden.
•
Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Porzellan,
Keramik oder Steingut mit unglasierten Böden
oder kleinen Öffnungen, zum Beispiel an Griffen.
Durch in diese Öffnungen eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Kochgeschirr beim
Erhitzen Risse bekommen.
•
Der Glasteller ist wichtiger Bestandteil der
Mikrowelle. Stellen Sie Lebensmittel oder
Flüssigkeiten darauf.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch
•
Gefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf einem
kleinen, geneigten Teller so in einen Behälter
legen, dass die Auftauflüssigkeit vom Behälter
aufgefangen wird.
•
Lebensmittel nach der Hälfte der Auftauzeit
wenden. Bereits angetaute Stücke nach
Möglichkeit abtrennen und herausnehmen.
Auftauen von Butter, Tortenstücken,
Quark
•
Nicht vollständig im Gerät auftauen, sondern bei
Zimmertemperatur auftauen lassen. So erzielen
Sie ein gleichmäßigeres Ergebnis. Vor dem
Auftauen alle Metall- oder
Aluminiumverpackungen entfernen.
Beschreibung
Zum Einschalten des Geräts oder
um die Garzeit 30 Sekunden lang
auf volle Leistung zu erhöhen.