Bedienungsanleitung
7.2.2 Reinigung des Vorratsbehälters:
(Siehe auch Service Video Kapitel 10. QR CODE)
Wenn bereits Kapitel 7.2.1 durchgeführt wurde, weiter mit Punkt 3.
1. Maschine am Produktionsschalter ausschalten (Stellung „Produktion aus/off").
2. Das im Vorratsbehälter befindliche Eis vollständig entnehmen. Zum Verzehr bestimmtes Eis
darf nicht mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommen!
3. Die
Einlegebleche,
herausnehmen.
4. Den Vorratsbehälter und die Einlegebleche
mit
WESSAMAT-Spezialreiniger
einsprühen und je nach Verschmutzung 5-10
einwirken lassen.
5. Vorratsbehälter
klarem
Wasser
Spezialreiniger und gelöste Ablagerungen zu
entfernen.
Die
verbleibenden
Spezialreinigers mit Seifenlauge neutralisieren.
Hierzu kann ein Schwamm oder ein Tuch
benutzt werden.
6. Einlegebleche
einlegen.
7. Gegebenenfalls
wieder herstellen.
8. Eiswürfelbereiter durch Betätigung des Produktionsschalters in Betrieb nehmen (Stellung
„Produktion ein/on").
WICHTIG:
Viele Reiniger enthalten Säure, die eine Korrosion verursachen kann. Aus diesem
Grund sollten alle Edelstahlteile, die mit solchen Mitteln behandelt wurden, gründlich
nachgespült werden.
! VORSICHT
Die ersten zwei bis drei Eisabwürfe sollten nach der Reinigung unbedingt aus
dem Vorratsbehälter entfernt werden. Es entsteht das Risiko, dass dieses Eis
eventuell Rückstände von Reinigungsmitteln enthält und dadurch wird es nicht
für den Verzehr geeignet.
Bedienungsanleitung-TopLine-v.02
zur
Drainage
gründlich
und
Einlegebleche
nachreinigen,
Reste
in
den
Vorratsbehälter
Spannungsversorgung
Deutsch 4-43 – English 44-79 – Français 80-114
des
Abtauwassers,
mit
um
des
Abb. 7.1.2: Vorratsbehälterdarstellung mit
Einlegeblechen
aus
dem
Vorratsbehälter
01/2021
34