Bedienungsanleitung
6.2 Höhe und Stärke der Eiswürfel
Die Höhe und Stärke der produzierten Eis ist von der
Wasserstandshöhe in der Wanne und der Einstellung
des Eisstärkemotors abhängig. Die Wasserstandshöhe
wird
elektronisch
gesteuert.
Der Taster, der durch den Eisstärkemotor angetrieben
wird, dreht einmal pro Minute. Seine Drehung dient zur
Kontrolle der Eisstärke ohne dass er ausfriert. Je
Größer die Eisstücken sind desto mehr verschiebt sich
der Taster. Ist die eingestellte Eisstärke (siehe Kapitel
6.3) erreicht, wird der Eisstärkeendschalter von dem
Eisstärkemotor betätigt und die Abtauphase eingeleitet.
Die Höhe und die Stärke der Eis kann durch Verstellen
der Wasserstandssonde und des Eisstärkeendschalters
verändert werden (siehe Kapitel 6.3 und 6.4).
WICHTIG:
Immer Eisstärke nach der dritten Zyklen der Eisproduktion einstellen. Erst dann
stabilisiert die Maschine ihre Eisproduktion.
6.3 Einstellen der Eiswürfelstärke
Schalten Sie das Gerät am Produktionsschalter aus (Stellung „Produktion aus/off")
1.
und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie den Gehäusedeckel der Maschine und
den Deckel des Technikkastens (mit Blitzsymbol gekennzeichnet).
Bedienungsanleitung-TopLine-v.02
über
die
Wasserstandssonde
Deutsch 4-43 – English 44-79 – Français 80-114
Eissträkeendschalter
Wasserstands-
sonde
Eissträke-
motorplatte
Abb. 6.2: Seitenansicht Eisstärkemotor
und Wasserstandssonde
01/2021
Eissträkemotor
Drehpunkt
Taster
28