Was Ist, Wenn - Mettler Toledo AE Série Mode D'emploi

Interface bidirectionnel des balances
Masquer les pouces Voir aussi pour AE Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D. WAS IST, WENN . . . ?
(siehe auch in der Bedienungsanleitung der Waage Kap. "Was ist, wenn. . . ?").
... die Waage keine Resultate liefert?
... die Waage nur verstümmelte Resultate liefert?
... keine Befehle von der Waage empfangen
werden?
... die Waage auf jeden Befehl mit «EL»
antwortet?
... die Waage immer «SI» sendet?
... die Waage nach Betätigung der Transfer-
taste keinen Messwert übermittelt?
– Das angeschlossene Gerät speist die Stromschleifen nicht oder
ungenügend.
– Der Dateneingang wurde mit "OUT ONLY" ausser Betrieb gesetzt
(siehe Montageanleitung der Option 012).
– Die Handshakeleitungen haben nicht die richtigen Pegel. (z.B. Lei-
tung 8 des METTLER TOLEDO RS232C-Kabels ist nicht verbun-
den).
– Die Baudraten der Geräte stimmen nicht überein.
– Sende- und Empfangsschleife sind vertauscht. (siehe TIP, "Die
METTLER TOLEDO CL-Schnittstelle").
– Falsche Baudrate wurde gewählt. (siehe Montageanleitung Option
012).
– Falsche Parität eingestellt.
– Option 012 auf "OUT ONLY" (ST5) konfiguriert.
– Baudrate, Parität falsch gewählt. (siehe Montageanleitung Option
012).
– Flachbandkabel Waage - Option 012 nicht eingesteckt. (siehe
Montageanleitung Option 012).
– Waage ist im "OFF"-Mode. Zuerst«T» oder «C» senden oder von
Hand tarieren. (siehe Bedienungsanleitung der Waage).
– Die Waage ist ausserhalb des zulässigen Wägebereichs. (Über-
oder Unterlast).
– Die Waagschale ist nicht stillstehend. (Dezimalpunkt ganz links in
der Waagenanzeige leuchtet noch).
– Transfertaste defekt oder falsch angeschlossen.
– Sende- und Empfangsschleife vertauscht. (siehe TIB, "Die
METTLER TOLEDO CL-Schnittstelle").
– Das angeschlossene Gerät speist die Stromschleife nicht.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières