160992A3UL_201801.book Page 27 Wednesday, January 10, 2018 1:52 PM
Einstellen: (siehe Bild V2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 64 mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel 8 wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be 64 wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger 44 und 5 nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit den 45°-Marken der Skala 4 sind, überprü-
fen Sie zuerst noch einmal die 0°-Einstellung für den Geh-
rungswinkel und die Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie
die Einstellung des 45°-Gehrungswinkels.
Standard-Gehrungswinkel 45° (rechts, vertikal)
einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 20 bis zur Einkerbung 27 für 0°.
Der Hebel 24 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Entfernen Sie die rechte verstellbare Anschlagschiene 2
(siehe „Anschlagschiene verschieben", Seite 22).
– Ziehen Sie den Anschlag 45 ganz nach vorn.
– Drehen Sie den rechten Anschlag 3, bis der Standard-Geh-
rungswinkel 45° an der Pfeilmarkierung einrastet.
– Lösen Sie den Klemmhebel 8.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 13 nach
rechts, bis die Anschlagschraube 65 auf dem Anschlag 3
aufliegt.
Überprüfen: (siehe Bild W1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 135° ein und stellen Sie
sie auf den Sägetisch 20.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 49 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild W2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube 65 mit
einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(10 mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder heraus,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel 8 wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be 65 wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger 44 und 5 nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit den 45°-Marken der Skala 4 sind, überprü-
fen Sie zuerst noch einmal die 0°-Einstellung für den Geh-
rungswinkel und die Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie
die Einstellung des 45°-Gehrungswinkels.
Skala für horizontale Gehrungswinkel ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch 20 bis zur Einkerbung 27 für 0°.
Der Hebel 24 muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Bosch Power Tools
Überprüfen: (siehe Bild X1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
zwischen Anschlagschiene 1 und Sägeblatt 49 auf den Sä-
getisch 19.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 49 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild X2)
– Lösen Sie alle vier Stellschrauben 66 mit dem Innensechs-
kantschlüssel (4 mm) 39 und verdrehen Sie den Sägetisch
19 zusammen mit der Skala 28, bis der Schenkel der Win-
kellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig
ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger 26 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala 28 ist, lösen Sie die Schrau-
be 67 mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und richten
den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Transport (siehe Bild Y)
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Lösen Sie die Feststellschraube 6, falls diese angezogen
ist. Ziehen Sie den Werkzeugarm ganz nach vorn und zie-
hen Sie die Feststellschraube wieder fest.
– Stellen Sie sicher, dass der Tiefenanschlag 42 ganz nach
hinten geschwenkt ist und die Justierschraube 41 beim
Bewegen des Werkzeugarms, ohne den Tiefenanschlag zu
berühren, durch die Aussparung passt.
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem Elek-
trowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Binden Sie das Netzkabel mit dem Klettband 68 zusam-
men.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff 11 oder
greifen Sie in die Griffmulden 30 seitlich am Sägetisch.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.
Reinigung
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sau-
ber, um gut und sicher zu arbeiten.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und
selbstständig schließen können. Halten Sie deshalb den Be-
reich um die Pendelschutzhaube stets sauber.
Deutsch | 27
1 609 92A 3UL | (10.1.18)