a)
Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch von Zubehör oder wenn
das Gerät nicht benutzt wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen.
Warten Sie ab, bis die rotierenden Elemente stehen bleiben.
•
b)
Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet
werden, die für Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt kommen,
bestimmt sind.
c)
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät
erneut verwendet wird.
d)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
e)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu besprühen oder in
Wasser zu tauchen.
f)
Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am Gehäuse ins Innere des
Geräts gelangen.
g)
Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und Druckluft zu reinigen.
h)
Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu verwenden.
i)
Zum Reinigen darf man keine scharfen und/ oder Metallgegenstände (z.B.
Drahtbürste oder Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche des
Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist, beschädigen können.
3.4.1 Reinigungsfunktion
Das Gerät muss vor und nach der Herstellung von Eis usw. gereinigt werden.
Verwenden Sie zunächst einen Trichter, um 1 Liter fließendes Wasser in die
Trommel zu gießen, während Sie die Tasten MENU und START/PAUSE
drücken, um die automatische Reinigungsfunktion aufzurufen und zu starten,
die 10 Minuten dauert. Lassen Sie das Wasser nach ca. 1 Minute
Reinigungszeit ab und fügen Sie frisches Wasser hinzu - wiederholen Sie
diesen Vorgang noch 5 Mal. Wenn Sie fertig sind, zerlegen Sie den
Einzugshebel (siehe AUFBAU DES GERÄTES), die Tropfschale und die
Kühltrommel und waschen Sie sie. Alle Komponenten müssen vor dem
Zusammenbau und der Verwendung vollständig trocken sein.
ENTSORGUNG GEBRAUCHTER GERÄTE
Dieses Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie
das Gerät bei entsprechenden Sammel- und Recyclinghöfen für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem Produkt, der
Bedienungsanleitung und der Verpackung. Die bei der Konstruktion des Gerätes
verwendeten Kunststoffe können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden.
Mit der Entscheidung für das Recycling leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um
Informationen über Ihre lokale Recyclinganlagen zu erhalten.
DE