Umgang mit dem
Camcorder
Betrieb und Pflege
Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasser-
oder wassergeschützt.
Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen.
Schuhabdeckung
Akku
Buchsenabdeckung
Richten Sie den Camcorder nicht auf die Sonne.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen am
Camcorder kommen. Nehmen Sie die Sonne
nur bei mäßiger Helligkeit, wie z. B. in der
Dämmerung, auf.
Beachten Sie bei der Nutzung des Camcorders
geltende regionale Vorschriften.
Lagern und verwenden Sie den Camcorder und
das Zubehör nicht an folgenden Orten:
Orte mit extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit.
Setzen Sie den Camcorder und das Zubehör
nie Temperaturen von über 60 C aus, wie
sie z. B. in direktem Sonnenlicht, in der Nähe
von Heizungen oder in einem in der Sonne
geparkten Auto auftreten können. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen oder
Teile können sich verformen.
Eingebautes USB-Kabel
LCD-Bildschirm
In der Nähe von starken Magnetfeldern oder
mechanischen Erschütterungen. Andernfalls
kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen
kommen.
In der Nähe von starken Radiowellen oder
Strahlung. Andernfalls kann der Camcorder
möglicherweise nicht richtig aufnehmen.
In der Nähe von Tuner-Geräten, z. B.
Fernsehgeräten oder Radios. Andernfalls
kann es zu Interferenzen kommen.
An Sandstränden oder in staubiger Umgebung.
Wenn Sand oder Staub in den Camcorder
gelangt, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
In manchen Fällen kann das Gerät irreparabel
beschädigt werden.
In Fensternähe oder im Freien, wo der
LCD-Bildschirm oder das Objektiv direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist. Andernfalls wird
der LCD-Bildschirm beschädigt.
Betreiben Sie den Camcorder an 6,8 V/7,2 V
Gleichstrom (Akku) oder 8,4 V Gleichstrom
(Netzteil).
Verwenden Sie für den Betrieb mit Gleich- oder
Netzstrom das in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
Schützen Sie den Camcorder vor Nässe,
wie z. B. von Regen oder Meerwasser.
Wenn der Camcorder nass wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. In manchen Fällen
kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Camcorder
von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von
Ihrem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn
wieder benutzen.
Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, zerlegen
und modifizieren Sie es nicht und schützen
Sie es vor Stößen, lassen Sie es nicht fallen und
treten Sie nicht darauf. Bitte behandeln Sie das
Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Bildschirm
zugeklappt ist, wenn Sie den Camcorder nicht
benutzen.
Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. Ä. ein. Andernfalls
kann sich im Inneren des Geräts ein Wärmestau
bilden.
DE