Télécharger Imprimer la page

Emerson AVENTICS PROFINET-IO XVES Notice D'instruction page 8

Coupleur de bus

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.1.4 Produkt manuell konfigurieren
1. Sicherstellen, dass das Produkt nicht mit der Steuerung verbunden ist.
2. In einem Browser die IP-Adresse des Produkts aufrufen.
3. Tab Node Configuration wählen.
4. Station Name eingeben.
5. Optional: Einstellung im Drop-down-Menü Fast Startup wählen.
6. Einstellungen vornehmen.
7. Update Configuration wählen.
1. Passwort eingeben. Siehe Typenschild.
ð Produkt startet neu.
2. Falls das Produkt nicht automatisch neustartet: Spannungsversorgung tren-
nen und neu verbinden.
Diagnosedaten auslesen
5
4
Abb. 4: Diagnose Ventiltreiber
1 Status: Grün=ok, gelb=Warnung,
rot=Verbindungsabbruch
3 Status der Ventilspulen
5 Buskoppler
5
4
3
2
Abb. 5: Diagnose Buskoppler
1 Schaltfläche zum Wiederherstellen
der Werkseinstellungen
3 Diagnosedaten des Bytes 0
5 Buskoppler
1. Tab Diagnostic wählen
2. Show Details wählen.
Ventile aktivieren
1. Haken in Checkbox setzen.
2. Passwort eingeben. Siehe Typenschild.
3. Warnung lesen.
4. Warnung bestätigen.
5. Ventilstatus überwachen.
Ventil deaktivieren
Haken in Checkbox entfernen.
u
AVENTICS™ PROFINET-IO | 570088-BAL-AA | Deutsch
1
2
3
2 Checkboxen zum Aktivieren der Ven-
tilspulen
4 Ventiltreiber
1
2 Diagnosedaten des Bytes 1
4 Diagnosedaten des Buskopplers
7.1.5 Firmware aktualisieren
1. Sicherstellen, dass das Produkt nicht mit der Steuerung verbunden ist.
2. In einem Browser die IP-Adresse des Produkts aufrufen.
3. Tab Firmware Update wählen.
4. Auswahl bestätigen.
5. Passwort password eingeben.
6. Choose a Firmware File to upload wählen. Siehe g 6.2.3 Softwareinstallation.
7. Datei auswählen.
ð Hochladen der Firmware wird im Event Log als erfolgreich angezeigt.
8. Reset wählen.
ð Neustart wird im Event Log als erfolgreich angezeigt.
7.2 Schrittweise Inbetriebnahme
7.2.1 Selbsttest durchführen
1. Sicherstellen, dass das Produkt nicht mit der Steuerung verbunden ist.
2. In einem Browser die IP-Adresse des Produkts aufrufen.
3. Sicherstellen, dass die Pneumatische Versorgung getrennt ist.
4. Sicherstellen, dass alle Ventile ausgeschaltet sind.
5. Tab Self Test wählen.
6. Start Self Test wählen.
7. Passwort eingeben. Siehe Typenschild.
ð Die Ventilspulen werden nacheinander für 500 ms eingeschaltet.
8. Selbsttest stoppen: Stop Self Test wählen oder in einen anderen Tab auf der
Webseite wechseln.
7.2.2 Produkt einschalten
1. Versorgungsspannung einschalten.
2. LED-Anzeigen an allen Modulen überprüfen.
ð UL und DIAG leuchten grün, SF und BF sind aus, L/A1 oder L/A2 blinkt gelb.
3. Druckversorgung einschalten.
8 Betrieb
Der Betrieb erfolgt über die Anlage. Anlagendokumentation beachten.
8.1 Grundlegende Vorgaben
Allgemeine Vorgaben
• Schutzvorrichtungen nie ausschalten, modifizieren oder umgehen.
• Während des Betriebs keine Änderungen an der Konfiguration und der Hard-
ware vornehmen.
• Im laufenden Betrieb weder das Produkt noch damit verbundene Teile berüh-
ren.
Bei Störungen im laufenden Betrieb
• Bei Auftreten einer Störung, die eine unmittelbare Gefahr für Mitarbeiter oder
Anlagen darstellt: Produkt ausschalten.
• Fehleranalyse und Fehlerbehebung vornehmen. Siehe
Fehlerbehebung.
9 Instandhaltung
9.1 Inspektion
9.1.1 Allgemeine Vorgaben
Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen
• Prüfintervall: Das Produkt muss monatlich auf Verschmutzung und Beschädi-
gung geprüft werden.
Einsatz unter aggressiven Umgebungsbedingungen
Aggressive Umgebungsbedingungen sind z. B.:
g 13. Fehlersuche und
8

Publicité

loading