6 Montage und Installation
6.1 Planung
6.1.1 Einbaubedingungen
Allgemeine Vorgaben
• Produkt in den Potenzialausgleich der Anlage einbeziehen.
Vorgaben für das Produkt
• Sicherstellen, dass Netzteile mit einer sicheren Trennung nach EN 61558 aus-
gerüstet sind und die Stromkreise somit als SELV/PELV-Stromkreise nach
IEC 60364-4-41 gelten (Unfallschutz).
• Spannungsversorgung mit einer DC-Sicherung versehen, die einen Strom von
6,67 A innerhalb von max. 120 s unterbrechen kann.
• Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung des Netzteils immer < 300 V AC
(Außenleiter - Neutralleiter) beträgt.
Zur Verwendung in Nordamerika und/oder Kanada: isolierte Stromquelle verwen-
den, die eine der folgenden Anforderungen erfüllt:
• Stromkreis mit begrenzter Energie in Übereinstimmung mit UL/CSA 61010-1/
UL/CSA 61010-2-201.
• Begrenzte Stromquelle (LPS) gemäß UL/CSA 60950-1.
• Stromquelle der Klasse 2, die dem National Electrical Code (NEC), NFPA 70,
Klausel 725.121 und dem Canadian Electric Code (CEC), Teil I, c22.1 ent-
spricht.
Beispiel: Transformator der Klasse 2 oder Stromquelle der Klasse 2 gemäß UL
5085-3/ CSA-C22.2 no. 66.3 oder UL 1310/CSA-c22.2 no. 223)
Umgebungsbedingungen
• Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung schützen.
6.1.2 Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug
Wählen Sie Material und Werkzeug passend zu Ihrer Produktkonfiguration. Je
nach Konfiguration benötigen Sie weiteres Zubehör.
Befestigungsmaterial
Für die Befestigung können Sie eigenes Befestigungsmaterial oder AVENTICS-Be-
festigungsmaterial verwenden. Maße und Anzugsmomente beachten.
Werkzeug
• 1x Torx-10-Schraubendreher
6.2 Vorbereitung
6.2.1 Produkt auspacken und prüfen
1. Anhand der Materialnummer prüfen, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung
übereinstimmt.
2. Produkt auf Transportschäden und Lagerungsschäden prüfen.
Ein beschädigtes Produkt darf nicht montiert werden. Beschädigte Produkte
zusammen mit den Lieferunterlagen zurückschicken. Siehe
rücksenden.
3. Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug bereitlegen.
6.2.2 Schutzmaßnahmen durchführen
Vorgehen
1. Während der Vorbereitungen keine Arbeiten an der Anlage vornehmen.
2. Gefahrenbereiche absperren.
3. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
4. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
5. Produkt und benachbarte Anlagenteile abkühlen lassen.
6. PSA anlegen.
6.2.3 Softwareinstallation
1. Produktseite im Emerson Store aufrufen: http://www.emerson.com/xv03c |
http://www.emerson.com/xv05c
Auf dem Produkt befindet sich ein QR-Code, der ebenfalls zur Software und zur
Benutzerdokumentation führt.
2. Zip-Archiv mit Gerätebeschreibungsdateien herunterladen.
AVENTICS™ PROFINET-IO | 570088-BAL-AA | Deutsch
Benennungskonvention der Installationsdatei mit Datum der Veröffentlichung:
GSDML-VX.XX-AVENTICS-02B5-XVESBC-YYYYMMDD.xml
3. Datei installieren.
6.3 Einbau
Das Produkt ist vormontiert. Siehe
6.4 Elektrik anschließen
Hinweise
• Pinbelegung beachten. Siehe g 11.3 Pinbelegung.
• Technische Daten zum Kabelquerschnitt beachten. Siehe
Daten.
• Abgeschirmte Kabel zum Schutz gegen Störungen und elektrostatische Effek-
te verwenden.
• Sicherstellen, dass X7E1 und X7E2 nicht mit dem gleichen Switch oder Hub
verbunden sind.
• Sicherstellen, dass keine Ringtopologie ohne Ringmaster hergestellt ist.
Vorgehen
Abb. 3: Position der Erdungsschraube
1 Erdungsschraube
1. Erdungsschraube lösen.
2. Erdungskabel mit der Erdungsschraube befestigen: Erdungsschraube eindre-
hen.
3. Busleitung am Steckverbinder X7E1 oder X7E2 anschließen.
Anzugsmoment: 1,5 Nm + 0,5 Nm
4. Spannung am Steckverbinder X1S anschließen.
Anzugsmoment: 1,5 Nm + 0,5 Nm
5. Alle nicht verwendeten Anschlüsse verschließen.
g 4.3 Produkt zu-
7 Inbetriebnahme
7.1 Vorbereitung
Allgemeine Vorgaben
Schutzmaßnahmen durchführen. Siehe
u
führen.
Sicherstellen, dass alle Anschlüsse in einem einwandfreien Zustand sind.
u
LED überprüfen. Siehe g 11.2 Anzeige.
u
7.1.1 Parameter einstellen
1. GSDML-Datei in das SPS-Konfigurationsprogramm laden.
2. Falls die SPS nicht mit der GSDML-Datei kompatibel ist: Ältere Version der
GSDML-Datei herunterladen und verwenden.
ð Verfügbare Parameter werden über die Konfigurationsdatei im SPS-Konfi-
gurationsprogramm angezeigt.
3. Parameter der einzelnen Module im SPS-Konfigurationsprogramm anpassen.
g 10. Demontage und
1
g 6.2.2 Schutzmaßnahmen durch-
Austausch.
g 14 Technische
6