3.2. Betriebssicherheit
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende
Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss
die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
Schließen Sie den Netzadapter nur an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an, die
sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Die örtliche Netzspan-
nung muss den technischen Daten des Netzadapters entsprechen.
Lassen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, da-
mit der Netzstecker ungehindert abgezogen werden kann.
Verwenden Sie dieses Gerät und den beiliegenden Netzadapter
ausschließlich miteinander.
Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwendet
werden.
Um die Stromversorgung Ihres Geräts zu unterbrechen oder es
gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadap-
ter aus der Steckdose.
Der Netzadapter verbraucht auch bei ausgeschaltetem Gerät eine
geringe Menge Strom. Um den Netzadapter von der Stromversor-
gung zu trennen, muss er aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Um den Netzadapter aus der Steckdose zu entfernen, fassen Sie
den Adapter immer am Gehäuse an. Ziehen Sie niemals am Ka-
bel.
Der Netzadapter darf nicht geöffnet werden.
Decken Sie den Netzadapter nicht ab.
Entfernen Sie den Netzadapter sofort aus der Netzsteckdose,
wenn ungewöhnliche Geräusche aus dem Netzadapter oder dem
Gerät zu hören sind oder wenn Sie Rauchentwicklung am Netzad-
apter oder Gerät feststellen.
Deutsch -15