Télécharger Imprimer la page

Dräger X-plore 8000 Serie Notice D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour X-plore 8000 Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
3. Eine Reinigungslösung aus Wasser und einem
Reinigungsmittel oder einem kombinierten Reinigungs-
und Desinfektionsmittel vorbereiten (Empfehlung: neoform
K plus). Alternativ kann lauwarmes Seifenwasser
verwendet werden.
4. Komponenten folgendermaßen reinigen:
● Gesichtsschildabschluss und Gesichtsschild im
Tauchbad reinigen.
Mit klarem Wasser abspülen und trocken wischen.
Komfortpolster und Schweißband trocknen lassen.
● Visierscheibe mit einem weichen Tuch und
lauwarmem Seifenwasser reinigen.
Mit klarem Wasser abspülen.
An der Luft trocknen lassen.
5. Wenn Gesichtsschildabschluss und Gesichtsschild
desinfiziert werden sollen:
a. Ein Desinfektionsbad aus Wasser und einem
Desinfektionsmittel oder einem kombinierten
Reinigungs- und Desinfektionsmittel vorbereiten
(Empfehlung: neoform K plus).
b. Die Komponenten in das Desinfektionsbad einlegen.
c. Die Komponenten unter fließendem Wasser gründlich
spülen und trocknen lassen.
6. Alle Komponenten prüfen. Gerissene oder zerkratzte
Komponenten austauschen.
7. Alle Teile an der Luft oder im Trockenschrank
(Temperatur: max. 60 °C, Dauer: max. 2 h) trocknen
lassen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
5.1.2 Maschinelle Reinigung
Abschluss immer separat manuell reinigen. Für dieses Teil
ist weder die maschinelle Reinigung noch die Desinfektion
empfohlen.
Hohe Temperaturen bei der Reinigung und Desinfektion
beanspruchen die Materialien sehr. Dräger empfiehlt,
möglichst niedrige Temperaturen zu wählen (max. 55 °C). Der
Gesichtsschild ist nicht für die Trommelwäsche geeignet,
daher diesen ausschließlich im Sprühverfahren reinigen und
desinfizieren.
1. Gesichtsschildabschluss demontieren.
2. Reinigungs-/Desinfektionsautomat mit Gesichtsschild
bestücken.
3. Standard-Maskenprogramm (Spühverfahren) mit den
folgenden Parametern starten:
● Bei Reinigung ohne Desinfektion:
Dauer Reinigungsphase: 5...20 Min.
Wassertemperatur: 55 °C
Reinigungsmittel: 0,4 % Suma Jade Pur-Eco L8
Spülphase: 1x mit 0,05 % Suma Med Neutral
● Bei Reinigung und Desinfektion:
Dauer Reinigungs- und Desinfektionsphase: 10...20
Min
Wassertemperatur: 55 °C
Desinfektionsmittel: 1 % neodisher Dekonta AF
Spülphase: 1x mit 0,05...0,1 % neodisher Polyklar
4. Gesichtsschild aus der Maschine entnehmen.
5. Alle Komponenten prüfen. Beschädigte, verformte oder
verklebte Komponenten austauschen.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger X-plore 8000 Face Shield
6. Falls noch Verschmutzungen vorhanden sind,
Gesichtsschild erneut reinigen.
7. Ggf. Rückstände des Spülmittels auf Hartkunststoff-Teilen
mit einem Lappen und handelsüblichem
Geschirrspülmittel beseitigen.
8. Alle Teile an der Luft oder im Trockenschrank
(Temperatur: max. 60 °C, Dauer: max. 2 h) trocknen
lassen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
5.2
Wartungsarbeiten
5.2.1 Schutzfolie wechseln
1. Falls vorhanden, alte Schutzfolie und Klebestreifen
entfernen.
2. Bei Bedarf die Visierscheibe mit einem feuchten Tuch
abwischen und mit einem weichem Tuch trocknen.
3. Neue Schutzfolie mittig am inneren Visierrahmen
ausrichten und auf die Visierscheibe kleben.
5.2.2 Visier ausbauen
1. Riegel hochziehen und die Befestigungsknöpfe an beiden
Seiten des Visiers entfernen (siehe Ausklappseite
Abbildung D1, D2). Riegel dem jeweiligen Knopf
zugeordnet verwahren.
2. Visier von innen heraus an der Mitte der Oberkante
drücken, bis sich das Visier mit einem hörbaren Geräusch
aus dem Visierrahmen löst (siehe Ausklappseite
Abbildung D3, D4).
5.2.3 Visier einbauen
1. Eine Seite des Visiers in den Schlitz einsetzen (siehe
Ausklappseite Abbildung E1), dann die andere Seite des
Visiers in den Schlitz einsetzen (siehe Ausklappseite
Abbildung E2, E3).
2. Die Mitte der Oberkante des Visiers von der Außenseite
nach innen drücken, bis ein "Klick"-Geräusch hörbar ist,
um das Visier zu fixieren (siehe Ausklappseite
Abbildung E4).
3. Befestigungsknöpfe in die gezeigte Position bringen. Die
Riegel einsetzen und fest nach unten schieben, bis diese
hörbar einrasten (siehe Ausklappseite Abbildung E5).
5.2.4 Polster wechseln
1. Das Polster von den Klettpunkten des Kopfbands
abziehen.
2. Das neue Polster mittig ausrichten und anbringen.
5.2.5 Schweißband wechseln
1. Klettverschlüsse am Schweißband lösen und das
Schweißband vom Kopfband entfernen.
2. Neues Schweißband am Kopfband anbringen und mit den
Klettverschlüssen so befestigen, dass die
Klettverschlüsse stramm und faltenfrei sitzen.
5.2.6 Kopfband wechseln
1. Das Kopfband an den 4 Befestigungspunkten von der
Kopfschale lösen.
|
de
Wartung
9

Publicité

loading