Télécharger Imprimer la page

Dräger X-plore 8000 Serie Notice D'utilisation page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour X-plore 8000 Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
de
|
Wartung
4.2
Vorbereitungen für den Gebrauch
4.2.1 Vorbereitungen vor dem ersten Gebrauch
Filter können nur am Gebläsefiltergerät und nicht direkt an
den Dräger X-plore 8000 Atemanschlüssen angeschlossen
werden.
1. Kopfband für den Kopfumfang des Trägers passend
einstellen (siehe Ausklappseite Abbildung C1).
2. Bei Bedarf den Abstand zwischen Kopfschale und
Kopfband anpassen.
Hierzu die beiden hinteren Lagerzapfen aus den
Langlöchern am Kopfband lösen und die beiden vorderen
Befestigungsriegel durch Drehung um 90 Grad entriegeln.
Dann die beiden vorderen Befestigungsriegel in die
gewünschten Langlöcher setzen und wieder durch
Drehung um 90 Grad verriegeln. Anschließend die
hinteren Lagerzapfen in die jeweils passenden Langlöcher
drücken, bis die Lagerzapfen hörbar einrasten.
3. Ggf. Transportfolie von der Sichtscheibe entfernen.
4. Bei Bedarf weitere Vorbereitungen vor dem Gebrauch
vornehmen (siehe „Vorbereitungen vor jedem Gebrauch",
Seite 8).
4.2.2 Vorbereitungen vor jedem Gebrauch
WARNUNG
Eingeschränkte Sicht oder Beeinträchtigung der
Schutzwirkung durch verkratzte oder beschädigte
Sichtscheiben!
► Verkratzte oder beschädigte Sichtscheiben austauschen.
1. Alle Bestandteile des Atemanschlusses auf Risse,
Verformungen oder andere Beschädigungen sowie
Verschleiß und korrekten Sitz kontrollieren.
2. Verkratzte oder beschädigte Teile wechseln.
3. Falls gewünscht, eine Schutzfolie montieren (siehe
„Schutzfolie wechseln", Seite 9).
4. Dräger X-plore 8000 Gesichtsschild aufsetzen (siehe
„Gesichtsschild aufsetzen", Seite 8).
4.2.3 Gesichtsschild aufsetzen
WARNUNG
Verletzungs- oder Lebensgefahr!
Wenn der Atemanschluss aufgesetzt wird, obwohl die
Atemluftversorgung nicht korrekt angeschlossen und
eingeschaltet ist, können Verletzungen oder Tod eintreten.
► Die Atemluftversorgung korrekt anschließen und
einschalten. Die Anlegereihenfolge einhalten.
1. Gesichtsschild mit dem Schlauch an die
Atemluftversorgung anschließen.
2. Atemluftversorgung einschalten.
3. Luftauslass auf die gewünschte Position einstellen.
4. Gesichtsschild mit hochgeklapptem Visier aufsetzen.
5. Das Kopfband mit dem Verstellrad am Hinterkopf
einstellen (siehe Ausklappseite Abbildung C3).
8
6. Gesichtsschildabschluss mit den Händen weiten und das
Visier herunterklappen. Hierbei sicherstellen, dass der
Gesichtsschildabschluss vollständig am Gesicht anliegt,
während die Ohren freibleiben (siehe Ausklappseite
Abbildung C2).
4.3
Während des Gebrauchs
WARNUNG
Verletzungs- oder Lebensgefahr!
Wenn die Atemluftversorgung ausfällt, kann schnell ein
Kohlendioxidstau und Sauerstoffmangel im Atemanschluss
auftreten. Der Atemschutz ist dann nicht mehr gegeben. Es
besteht Gefahr durch Sauerstoffmangel, CO
Eindringen von Schadstoffen aus der Umgebungsluft!
► Gefahrenbereich umgehend verlassen.
Das Visier während des Gebrauchs nicht hochklappen. Der
Gesichtsschild weist nur bei vollständig heruntergeklapptem
Visier die volle Schutzwirkung auf.
4.4
Nach dem Gebrauch
WARNUNG
Verletzungs- oder Lebensgefahr!
Gefahr durch Sauerstoffmangel, CO
Eindringen von Schadstoffen aus der Umgebungsluft!
► Atemluftversorgung erst nach dem Absetzen des
Atemanschlusses ausschalten.
► Atemanschluss erst dort absetzen, wo die Umgebungsluft
nicht mehr kontaminiert ist.
1. Atemanschluss reinigen.
2. Falls nötig, Atemanschluss warten.
5
Wartung
5.1
Reinigung und Desinfektion
HINWEIS
Gefahr der Materialbeschädigung!
Zum Reinigen und Desinfizieren keine Lösungsmittel (z. B.
Aceton, Alkohol) oder Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln
verwenden.
► Nur die beschriebenen Verfahren anwenden und die für
Gebläsefiltersysteme genannten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel verwenden.
Informationen zu geeigneten Reinigungs- und Desin-
fektionsmitteln und deren Spezifikation siehe Doku-
ment 9100081 unter www.draeger.com/IFU .
5.1.1 Manuelle Reinigung
1. Gesichtsschildabschluss vom Gesichtsschild
demontieren.
2. Visierscheibe demontieren.
Gebrauchsanweisung
|
-Vergiftung und
2
-Vergiftung und
2
Dräger X-plore 8000 Face Shield

Publicité

loading