Montage (Fachkraft)
u Führen Sie das Kondensat in die Hauskanalisation.
Die Rohre in der Hauskanalisation dürfen hinter dem Siphon
nicht ansteigen. Der Kondensatablauf muss frostfrei sein.
Ein Schwimmerschalter verhindert, dass Kondensat spannungs-
führende Teile im Gerät erreicht. Falls der Kondensatschlauch
fehlerhaft installiert ist, kann der Schwimmerschalter unkontrol-
lierten Kondensataustritt nicht verhindern.
Damit das Gerät luftdicht ist, darf im Kondensatablauf zwischen
Gerät und Siphon keine Unterbrechung sein. Verwenden Sie den
Kondensatschlauch und den Aufhängebogen aus dem Lieferum-
fang.
Der Kondensatschlauch muss an den Anschluss „Kondensatab-
lauf" (d45) auf der Fortluftseite des Gerätes angeschlossen wer-
den.
Rechtsvariante (Auslieferungs-
zustand)
Linksvariante
u Entfernen Sie den Kondensatverschluss vom Anschluss
„Kondensatablauf".
In der Nische um den Anschluss „Kondensatablauf" steckt ein
Dämmelement.
u Ziehen Sie das Dämmelement nach unten heraus.
u Schieben Sie das Dämmelement auf den Konden-
satschlauch.
D0000115691
u Befestigen Sie mit der Schlauchschelle den Konden-
satschlauch am Anschluss „Kondensatablauf".
u Schieben Sie das Dämmelement in die Nische rund um den
Anschluss „Kondensatablauf".
8
| LWZ-W 450/600 Premium
Position des Konden-
satschlauches
rechts
links
D0000115632
u Erstellen Sie mit dem Aufhängebogen im Konden-
satschlauch einen Siphon mit einer Sperrwasserhöhe von
mindestens 80 mm.
u Gießen Sie Wasser in den Siphon.
u Montieren Sie auch an dem nicht genutzten Anschluss
„Kondensatablauf" ein Dämmelement.
Falls Sie das Gerät an Orten mit tropischem Außenklima (feuch-
te Luft und hohe Außentemperaturen) installieren, schließen Sie
auch am zweiten Anschluss „Kondensatablauf" einen Konden-
satschlauch an.
6.4
Umbau Rechts-/Linksvariante
Das Gerät bietet die Möglichkeit, bei der Installation die wohn-
raumseitigen Luftkanäle (Abluft/Zuluft) mit den außenluftseiti-
gen Luftkanälen (Fortluft/Außenluft) von rechts nach links zu
tauschen.
Position der Anschlüsse „Außen-
luft" (g03) und „Fortluft" (g04) auf
dem Deckel
Rechtsvariante (Aus-
rechts
lieferungszustand)
Linksvariante
links
Erforderliche Tätigkeiten:
– Frontverkleidung demontieren [} 9]
– Vorheizregister umplatzieren [} 10]
– Filteranordnung ändern [} 10]
– Kondensatschlauch umstecken [} 10]
– Bypass umbauen [} 11]
Die Tätigkeiten sind jeweils in einem Kapitel beschrieben.
Im Lieferumfang ist ein Aufkleber, der die Luftanschlüsse kenn-
zeichnet, falls das Gerät als Linksvariante betrieben wird.
u Überkleben Sie mit dem mitgelieferten Aufkleber den ab
Werk auf dem Gerätedeckel vorhandenen Aufkleber.
www.stiebel-eltron.com