Sicherheit
3
Sicherheit
3.1
Struktur der Warnhinweise
3.1.1 Abschnittsbezogene Warnhinweise
Abschnittsbezogene Warnhinweise gelten für alle Handlungs-
schritte des Abschnitts.
Personenschaden
VORSICHT
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinweises
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
Sachschaden, Folgeschaden, Umweltschaden
HINWEIS
Art und Quelle der Gefahr
Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhinweises
u Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr
3.1.2 Eingebettete Warnhinweise
Eingebettete Warnhinweise gelten nur für den darauffolgenden
Handlungsschritt.
u SIGNALWORT: Folge(n) bei Nichtbeachtung des Warnhin-
weises. Maßnahme(n) zur Gefahrenabwehr. Handlungs-
schritt, auf den sich der Warnhinweis bezieht
3.1.3 Symbolerklärung
Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
Stromschlag
Verbrennung, Verbrühung
3.1.4 Signalworte
Signal-
Bedeutung
wort
GEFAHR
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder schwe-
ren Verletzungen führt.
WAR-
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Tod oder schwe-
NUNG
ren Verletzungen führen kann.
VORSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS Hinweise, deren Nichtbeachtung zu Sachschäden,
Folgeschäden oder Umweltschäden führen kann.
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient zur kontrollierten Wohnungslüftung mit zentra-
ler Zu- und Abluftführung.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe,
kann das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benut-
zung in gleicher Weise erfolgt.
4
| LWZ-W 450/600 Premium
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Be-
achten dieser Anleitung sowie der Anleitungen für eingesetztes
Zubehör.
3.3
Vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Das Gerät ist nicht für die Aufstellung im Freien vorgesehen.
Schließen Sie keine Dunstabzugshauben und Abluftwäsche-
trockner an das Lüftungssystem an.
3.4
Sicherheitshinweise
Personenschaden
– Nur Fachkräfte dürfen die Installation, Inbetriebnahme so-
wie Wartung und Reparatur des Gerätes durchführen.
– Wenn Sie an dem Gerät arbeiten, obwohl noch Spannung
anliegt, können Sie einen Stromschlag bekommen. Trennen
Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie an
dem Gerät arbeiten.
– Wenn Radiodurchsagen oder die Polizei Sie auffordern, die
Fenster und Türen geschlossen zu halten, schalten Sie im
Menü „Einstellungen" den Parameter „Lüfter Freigabe" auf
„Aus". Wenn die Gefahrensituation nicht mehr besteht,
schalten Sie den Parameter „Lüfter Freigabe" wieder auf
„Ein". Wenn die Lüfter dauerhaft ausgeschaltet sind, ist der
Feuchteschutz nicht gewährleistet.
– Ungeeignete Ersatzteile und ungeeignetes Zubehör können
die Sicherheit der nutzenden Person und des Gerätes be-
einträchtigen. Nutzen Sie nur originale Ersatzteile und ori-
ginales Zubehör.
– Wenn während des Betriebs das Gehäuse geöffnet ist, be-
steht Verletzungsgefahr. Betreiben Sie das Gerät nur mit
geschlossenem Gehäuse.
– Beachten Sie hinsichtlich der brandschutztechnischen In-
stallationsvorschriften für die Errichtung der Lüftungsanlage
die landesrechtlichen Regelungen und Vorschriften. In
Deutschland sind dies insbesondere die bauaufsichtliche
Richtlinie über die brandschutztechnischen Anforderungen
an Lüftungsanlagen in der jeweils geltenden Fassung.
Sachschaden, Folgeschaden, Umweltschaden
– Verschmutzte Umgebungsluft kann das Gerät beschädigen.
Schützen Sie das Gerät während der Bauphase vor Staub
und Schmutz.
– Eine schlechte Luftqualität kann das Gerät beschädigen.
Halten Sie den Aufstellort des Gerätes frei von öl- und salz-
haltiger (chloridhaltiger) Luft. Halten Sie den Aufstellort frei
von aggressiven oder explosiven Stoffen. Vermeiden Sie ei-
ne Belastung des Aufstellortes mit Staub, Haarspray sowie
chlor- und ammoniakhaltigen Substanzen.
– Veränderungen der Luftvolumenströme können zu Über-
druck oder Unterdruck in den Räumen führen. Wenn
gleichzeitig eine Feuerstätte in Betrieb ist, können Verbren-
nungsabgase in den Aufstellraum der Feuerstätte gelangen.
Ändern Sie nicht die Einstellungen der Zu- und Abluftventi-
le in den Räumen. Diese sind während der Inbetriebnahme
von der Fachkraft eingestellt worden.
3.5
Betrieb des Gerätes in Gebäuden mit
Feuerstätten (Fachkraft)
Der Begriff Feuerstätte schließt z. B. Kachelöfen, Kamine und
Geräte mit Gasverbrennung ein.
www.stiebel-eltron.com