gebauten Lautsprecher ausge-
stattet. Wenn eine LGB-B-Unit mit
Sound (z. B. 20582 und 21582)
über die vierpolige Steckdose
(Abb. 1) an der Rückwand der A-
Unit angeschlossen wird, wird der
Lautsprecher in der A-Unit akti-
viert, so daß beide Loks den
Sound ausgeben.
Mit dem Mehrzugsystem können
Sie den Sound über die Funkti-
onstaste der Lokmaus fernbe-
dient betätigen, je nachdem, wie
oft Sie die Taste drücken:
1x drücken: Signalhorn. Startsig-
nal (2x lang), wenn das Modell
steht. Kreuzungssignal (2x
lang, 1x kurz, 1x lang), wenn
das Modell fährt.
2x drücken: Glocke
3x drücken:
geräusch ein/aus
4x drücken: alle Sound-Funktio-
nen ein/aus
5x drücken: "High Ball, John"
Ansage
6x drücken: Bremsen anlegen
7x drücken: Alarmglocke im Füh-
rerhaus
8x drücken: Entlüften der Brem-
sen
Weitere Informationen finden Sie
in der Bedienungsanleitung der
B-Unit.
Beleuchtung
Die Stirnlampen leuchten bei Vor-
wärtsfahrt. Der Führerstand ist
ebenso beleuchtet. Eine elektro-
nische Schaltung sorgt auch bei
niedrigen Geschwindigkeiten für
eine gleichmäßig helle Beleuch-
tung.
An der Front und der Rückwand
(Abb. 3, 4) der Lok finden Sie je
eine Steckdose für Flachstecker.
An den Steckdosen liegt die
Gleisspannung an.
Hier können Sie mit Beleuchtung
oder Geräuschelektronik ausge-
stattete Wagen anschließen. Zie-
hen Sie dazu die Abdeckung der
Steckdose nach vorne ab. Sollte
die Abdeckung zu fest sitzen,
können Sie ein kleines Werkzeug
verwenden, z. B. einen kleinen
flachen Schraubenzieher, um die
Abdeckung vorsichtig herauszu-
hebeln. (Ziehen Sie nicht das
äußere, rechteckige Gehäuse
heraus.)
Falls Ihre Wagen mit älteren, run-
den Steckern ausgerüstet sind,
Dieselmotoren-
verwenden Sie den Adapter für
Wageninnenbeleuchtungen
(68334).
Mehrfachtraktion
Über die Mehrzweck-Steckdosen
können Sie auch weitere F7-
Modelle von LGB an die Lok
anschließen. Damit wird bei Mehr-
fachtraktion sichergestellt, daß
alle Loks gleichmäßig mit Fahr-
strom versorgt werden. Ein zwei-
poliges Verbindungskabel liegt bei.
Achtung! Dieses Modell ist mit
einer Anfahrverzögerung ausge-
stattet, um einen vorbildgetreuen
Sound-Betrieb zu gewährleisten.
Zum Anfahren ist eine höhere
Spannung nötig als bei anderen
Loks. Auch fährt dieses Modell
bei der gleichen Fahrspannung
langsamer als andere Loks. Ver-
meiden Sie, mehrere Loks mit
unterschiedlichem Anfahrverhal-
ten zusammenzukuppeln, da dies
zu Getriebeschäden führen kann.
Stromversorgung
Achtung! Um den sicheren und
zuverlässigen
Modells zu gewährleisten, sollten
Sie es nur mit LGB-Trafos und
Fahrreglern verwenden. Wenn
Sie Trafos anderer Hersteller ver-
wenden, kann Ihre Garantie
ungültig werden.
Für dieses Modell empfehlen wir
einen LGB-Trafo mit einem Fahr-
strom von mindestens 1 A. Weite-
re Informationen über die LGB-
Trafos und Fahrregler zur Verwen-
dung im Haus oder im Freien und
zum Mehrzugsystem finden Sie
im LGB-Katalog.
Achtung! Nach längerer Benut-
zung kann sich ein wenig Kohlen-
staub im Bereich der Gleise sam-
meln. Dieser Staub kann auf Tep-
pichböden und anderen Materiali-
en Flecken hinterlassen. Der
Benutzer übernimmt die volle Ver-
antwortung für jegliche Schäden.
WARTUNG
Achtung! Bei unsachgemäßer
Wartung kann Ihre Garantie
ungültig werden. Um vom Werk
autorisierte Wartung zu erhalten,
wenden Sie sich an Ihren autori-
sierten Fachhändler oder senden
Sie Ihr Modell in das Werk ein
(siehe Werkservice).
Reinigung
Sie können Ihr Modell mit einem
Betrieb
dieses
5