Einstellungen an dem Gerät, in dem die mLAN8E eingebaut ist
Bevor der Wordclock-Modus ausgewählt wird, oder nachdem SET ausgeführt wurde, zeigt
dies den aktuellen Wordclock-Modus an. Im Display wird folgendes angezeigt.
• Auto(Int): Betrieb im Auto-Modus zur internen Clock
• Auto(Ext): Betrieb im Auto-Modus als Slave
• ---(Int): Betrieb im manuellen Modus zur internen Clock
• ---(Ext): Betrieb im manuellen Modus als Slave
[
Drücken] SET (Wordclock-Einstellung abschließen)
Schließt die Einstellung des Wordclock-Modus ab.
Knopf 4
Nickname (nur Anzeige)
Zeigt den Spitznamen des A5000/A4000 an.
[
Drücken] Rename
Der Spitzname kann eingestellt oder umbenannt werden.
Knopf 5
[
Drehen] MIDI Input (Auswahl des MIDI-Eingangs)
HINWEIS
HINWEIS
Einstellen
MIDI IN:
mLAN->A: MIDI-Nachrichten vom mLAN-MIDI-Eingang werden zum Port MIDI IN-A gesandt. MIDI-
mLAN->B: MIDI-Nachrichten vom mLAN-MIDI-Eingang werden zum Port MIDI IN-B gesandt. MIDI-
mLAN:
14
Unabhängig
von
Ausgangsdaten sowohl am MIDI OUT wie auch am mLAN-MIDI-Ausgang
gesendet.
Unabhängig von dieser Einstellung sendet die MIDI-THRU-Buchse die am
MIDI IN empfangenen Daten.
MIDI-Nachrichten von den MIDI-IN-Buchsen steuern den A5000/A4000; mLAN wird nicht
verwendet.
Nachrichten von der rückseitigen Buchse MIDI IN-A werden nicht empfangen (nur
A5000).
Nachrichten von der rückseitigen Buchse MIDI IN-B werden nicht empfangen (nur
A5000).
MIDI-Nachrichten vom mLAN-MIDI-Eingang werden zum Port MIDI IN gesandt. MIDI-
Nachrichten von der rückseitigen Buchse MIDI IN werden nicht empfangen (nur A4000).
dieser
Einstellung
werden
die
gleichen
MIDI-