Bedienung; Power Supply; Adding Effects - IMG STAGELINE PMX-120SET Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

D
2) Am Ausgang TAPE OUT (15) steht ein von der
Gesamtklangeinstellung (12) und der Einstellung
A
der Gesamtlautstärke LEVEL (13) unabhängiges
Summensignal zur Verfügung. Hier kann ein Auf-
CH
nahmegerät oder weiteres Gerät mit Line-Ein-
gang angeschlossen werden, z. B. ein zusätzli-
cher Verstärker.
5.4 Stromversorgung
Das Netzkabel aus dem Fach über dem Mischpult
nehmen (zum Öffnen des Fachs an der Schlaufe auf
der rechten Seite ziehen) und mit der Netzbuchse
(21) verbinden. Anschließend den Stecker des
Kabels in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken.

6 Bedienung

Den Powermixer mit dem Netzschalter (22) auf
der Rückseite einschalten. Die Betriebsanzeige
POWER (6) leuchtet.
Die folgenden Bedienschritte dienen nur als Hilfestel-
lung, es sind auch andere Vorgehensweisen möglich.
1) Zur Grundeinstellung vorerst die LEVEL-Regler
(5), Effektregler EFF (3) und die Klangregler (2)
der Eingangskanäle CH 1 – CH 4, den Regler
TAPE (11) sowie die Klangregler (12) für das
Summensignal und den Gesamteffektregler
LEVEL (10) auf „0" stellen. Die PAN-Regler (4)
auf „C" stellen.
2) Mit dem Regler LEVEL (13) wird die Gesamt-
lautstärke eingestellt.
Den Regler etwa zur Hälfte aufdrehen, so
dass die nachfolgenden Einstellungen über die
angeschlossenen Lautsprecher zu hören sind.
3) Den LEVEL-Regler (5) eines einzustellenden
Kanals ein wenig aufdrehen und mit dem GAIN-
Regler (1) die Eingangsverstärkung für diesen
Kanal so hoch einstellen, dass die Signalspitzen
noch nicht verzerren. Den LEVEL-Regler des
eingestellten Kanals wieder auf „0" drehen und
Important:
GB
In case of parallel connection of several speak-
ers, the minimum impedance at each speaker
output of the amplifier must not fall below 4 Ω.
Never use instrument cables for connecting
speakers. Usually these cables have a cross
section which is too small which may result in
power loss and heating of the cables.
2) At the output TAPE OUT (15) a master signal is
available which is independent of the master
sound adjustment (12) and of the adjustment of
the total volume LEVEL (13). This output allows
connection of a recorder or of another unit with
line input, e. g. an additional amplifier.

5.4 Power supply

Remove the mains cable from the compartment
above the mixer (to open the compartment, pull the
loop on the right) and connect it to the mains jack
(21). Then connect the plug of the cable to a mains
socket (230 V~/50 Hz).
6 Operation
Switch on the power mixer with the mains switch
(22) on the rear panel. The LED POWER (6) will
light up.
The following operating steps only serve as an aid;
you may also proceed differently.
1) As a basic adjustment for the time being, set the
LEVEL controls (5), the effect controls EFF (3)
and the equalizer controls (2) of the input chan-
nels CH 1 – CH 4, the control TAPE (11), the
equalizer controls (12) for the master signal, and
the total effect control LEVEL (10) to "0". Set the
PAN controls (4) to "C".
2) With the control LEVEL (13), the total volume is
adjusted.
Advance the control to approximately mid-
position so that the subsequent adjustments will
be audible via the speakers connected.
6
mit den anderen belegten Eingängen ebenso
verfahren.
4) Mit den Lautstärkereglern LEVEL (5) die Signale
der Eingangskanäle mischen oder nach Bedarf
ein- und ausblenden. Die Regler der nicht be-
nutzten Kanäle stets auf „0" stellen.
5) Für jeden Eingangskanal getrennt den Klang mit
den Klangreglern (2) – HIGH für die Höhen, MID
für die Mitten, LOW für die Bässe – optimal ein-
stellen. Tritt bei extremen Klangeinstellungen
eine Übersteuerung des Kanals auf (hörbare Ver-
zerrungen), den Regler GAIN (1) etwas zurück-
drehen.
6) Mit den PAN-Reglern (4) die Position des jeweili-
gen Eingangssignals im Stereopanorama des
Summensignals bestimmen. Bei Linksanschlag
gelangt das Signal nur auf den linken, bei
Rechtsanschlag nur auf den rechten Ausgang. In
der Mittelposition bekommen beide Ausgänge
den gleichen Anteil (Mono).
7) Für eine an den Buchsen TAPE IN (14) ange-
schlossene Stereosignalquelle die Lautstärke mit
dem Regler TAPE (11) einstellen.
8) Mit den drei Reglern unter MASTER (12) den
Klang für die Signalsumme wie gewünscht ein-
stellen.
9) Mit dem Lautstärkeregler LEVEL (13) den end-
gültigen Pegel der Audioanlage einstellen und
ggf. anschließend die Klangeinstellungen korri-
gieren.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke der
Audioanlage nie sehr hoch ein.
Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das
Ohr gewöhnt sich an sie und emp-
findet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine
hohe Lautstärke nach der Ge-
wöhnung nicht weiter erhöhen.
3) Slightly advance the LEVEL control (5) of a chan-
nel to be adjusted and use the GAIN control (1) to
adjust the input amplification for this channel to
such an extent that the signal peaks will not yet
distort. Set the LEVEL control of the channel
adjusted to "0" again. Proceed in the same way
with the other inputs used.
4) With the volume controls LEVEL (5), mix the sig-
nals of the input channels or fade them in and out
as required. Always set the controls of the chan-
nels which are not used to "0".
5) Adjust the optimum sound for each input channel
separately with the equalizer controls (2) – HIGH
for the high frequencies, MID for the midrange
frequencies, LOW for the low frequencies. If
extreme sound adjustments result in overload of
the channel (audible distortion), slightly turn back
the control GAIN (1).
6) With the PAN controls (4), define the position of
the respective input signal in the stereo pan-
orama of the master signal. With the control at
the left stop, the signal will only be fed to the left
output; with the control at the right stop, it will only
be fed to the right output. In mid-position, both
outputs will receive the same part (mono).
7) For a stereo signal source connected to the jacks
TAPE IN (14), adjust the volume with the control
TAPE (11).
8) With the three controls (12) in the section
MASTER, adjust the sound for the master signal
as desired.
9) With the volume control LEVEL (13), adjust the
final level of the audio system, then readjust the
sound, if required.
CAUTION Never adjust the audio system to a
very high volume. Permanent high
volumes may damage your hearing!
The human ear will get accustomed
to high volumes which do not seem
to be that high after some time.
Therefore, do not further increase a
high volume after getting used to it.
6.1 Zumischen von Effekten
Dem Signal jedes Eingangskanals CH 1 – CH 4 lässt
sich ein Echo-Effekt hinzufügen, der über den ein-
gebauten Effektprozessor erzeugt wird. Ein an den
Buchsen SEND (18) und RTN (19) angeschlosse-
nes Effektgerät wird parallel dazugemischt.
1) Mit den Reglern EFF (3) für jeden Kanal den Sig-
nalanteil einstellen, der dem internen Effektpro-
zessor und einem externen Effektgerät zugeführt
werden soll. Je weiter der Regler aufgedreht
wird, desto stärker wird der Effekt für den Kanal.
Soll einem Kanal kein Effekt zugemischt werden,
seinen Regler EFF auf Null drehen. Wird der Ein-
gang eines angeschlossenen Effektgeräts über-
steuert, die Regler entsprechend zurückdrehen.
2) Mit dem Regler LEVEL (10) die Gesamtlaut-
stärke des internen Effekts einstellen. Soll aus-
schließlich ein externer Effekt genutzt werden,
den Regler auf „0" drehen. Den Anteil des exter-
nen Effekts über den Ausgangspegel des Effekt-
geräts einstellen.
3) Für den internen Echo-Effekt mit dem Regler
TIME (8) die Verzögerungszeit und mit dem Reg-
ler DEPTH (9) die Anzahl der Wiederholungen
einstellen.

6.1 Adding effects

An echo effect created via the integrated effect pro-
cessor can be added to the signal of each input
channel CH 1 – CH 4. An effect unit connected to the
jacks SEND (18) and RTN (19) is added in parallel.
1) With the controls EFF (3), adjust the signal part
for each channel which is to be fed to the internal
effect processor and to an external effect unit.
The further the control is advanced, the more
powerful is the effect for the channel. If no effect
is desired for a channel, set its control EFF to
zero. In case of overload of the input of an effect
unit connected, turn back the controls accord-
ingly.
2) With the control LEVEL (10), adjust the total
volume of the internal effect. For using exclusive-
ly an external effect, set the control to "0". Adjust
the part of the external effect via the output level
of the effect unit.
3) For the internal echo effect, adjust the delay time
with the control TIME (8) and the number of
repeats with the control DEPTH (9).

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.1860

Table des Matières