Télécharger Imprimer la page

SKYLOTEC SECUPIN SPA-TYP-6-L Instructions D'utilisation page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 48
7.
MONTAGE DER ANSCHLAGÖSE
Stoppmutter und die A2 Scheibe und Kunststoffscheibe demontieren (Die untere Kunststoffscheibe verbleibt auf
Gewinde). Die Anschlagöse, mit der Beschriftung nach oben, aufsetzen. Die zweite Kunststoffscheibe und die A2
Scheibe auflegen. Mutter fest aufschrauben (siehe Abbildung) und dann leicht lösen damit sich die Anschlagöse
frei um den Stab drehen lässt.
8.
WARTUNG
8.1 Inspektion
Der montierte Anschlagpunkt SPA-TYP-6-L ist je nach Notwendigkeit (Verschmutzung, Beschädigung, etc.), jedoch
mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen zu überprüfen. Eine sachkundige Person ist diejenige, die durch
Ausbildung und Erfahrung ausreichend Kenntnis auf dem Gebiet der persönlichen Schutzeinrichtungen hat. Es muss
gewährleistet sein, dass sie den arbeitssicheren Zustand der Absturzsicherung beurteilen kann. Sie muss mit den
einschlägigen Richtlinien und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. EN-Normen) vertraut sein.
Sollten die vorgeschriebenen Wartungsintervalle nicht eingehalten werden, so ist jegliche Haftung der SKYLOTEC
GmbH ausgeschlossen.
8.2 Gebrauchswartung
Das System und seine Komponenten müssen in einem unbeschädigten, korrosionsfreien Zustand sein. Beschädigte,
verbogene oder durch einen Absturz beanspruchte Bauteile müssen dem Gebrauch entzogen werden. Bei
Nichtbeachtung kann eine Gefahr für Leib und Leben ausgehen. Sämtliche Schraub- und Klebeverbindungen sind
laufend auf ihren festen Sitz zu überprüfen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlagöse (bei Einzelanschlagpunkten) frei drehbar ist.
Bei Mängeln darf der Anschlagpunkt nicht verwendet werden. Er muss durch einen Sachkundigen überprüft und
ggfls. wieder instand gesetzt werden.
8.3 Wartung und Pflege
Secupin Anschlagpunkte und Systemstützen benötigen keine besondere Pflege. Auf Sauberkeit und Leichtgängigkeit
der Öse achten.
Achtung: Alle Anschlagpunkte müssen jährlich durch einen Sachkundigen geprüft und
gewartet werden.
8.4 Lebensdauer
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen. Alle Elemente des Systems bestehen aus
korrosionsfestem oder feuerverzinktem Stahl und sind somit witterungsbeständig und wartungsarm.
Leichter Oberflächenrost, bei der Edelstahlvariante, in Küstennähe ist kein Sachmangel.
Eine regelmäßige Reinigung begünstigt die Lebensdauer, indem aggressive Stoffe von der Oberfläche entfernt
werden und diese dadurch vor vorzeitiger Alterung geschützt wird.
Bei optimalen Einsatzbedingungen ist eine Gesamtnutzungsdauer von max. 15 Jahren möglich.
Die Lebensdauer ist abhängig von den individuellen Einsatzbedingungen. Alle Elemente des Systems bestehen aus
korrosionsfestem Edelstahl (min. A2) sowie PA-Komponenten und sind somit witterungsbeständig und wartungsarm.
Bei Überprüfung des Systems entscheidet der Sachkundige über die weitere Nutzungsdauer. Nach einem Absturz
darf der Anschlagpunkte SPA-TYP-6-L nicht mehr verwendet werden. Das System muss durch einen Sachkundigen
überprüft werden.
Bei optimalen Einsatzbedingungen ist eine Gesamtnutzungsdauer von max. 15 Jahren möglich.
MAT-MA-0019-DE SECUPIN
Stand: 23/01/2015
Seite 6 von 14

Publicité

loading