Télécharger Imprimer la page

DeWalt DWS780N Traduction De La Notice D'instructions Originale page 29

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 62
geneigt werden. Wenn die 45° Anschläge erforderlich sind, ziehen Sie den
Hebel zum Umgehen der Neigung bei 45° nach vorne.
Sperrklinken für die Abschlussleistenneigung (Abb. I)
Beim Schneiden von Abschlussleisten kann Ihre Säge einen genauen und
schnellen Anschlag festlegen, links oder rechts (siehe Anweisungen zum
Schneiden von Zierleisten und Verwendung der Verbundfunktionen).
Die Sperrklinke für die Zierleistenneigung 
dass sie die Einstellschraube der Krone berührt. Um die Sperrklinke für
die Zierleistenneigung umzudrehen, entfernen Sie die Halteschraube, die
 53 
Sperrklinke bei 22,5° 
und die Sperrklinke für die Zierleistenneigung
 54 
bei 30° 
. Drehen Sie die Sperrklinke für die Zierleistenneigung 
dass die Beschriftung 33,86° nach oben zeigt. Bringen Sie die Schraube
wieder an, um die Sperrklinke bei 22,5° und die Sperrklinke für die
Zierleistenneigung zu befestigen. Die Genauigkeitesinstellung wird davon
nicht betroffen.
Sperrklinken bei 22,5° (Abb. I)
Ihre Säge kann schnell und genau auf Neigungen von 22,5° eingestellt
werden, nach links oder rechts. Die Sperrklinke bei 22,5° 
gedreht werden, dass sie die Einstellschraube der Krone 
Schienenverriegelungsknopf (Abb. A1)
Mit dem Schienenverriegelungsknopf 
verriegeln, damit er sich nicht auf den Schienen 
bestimmte Schnitte oder beim Transport der Säge notwendig.
Fräsanschlag (Abb. A2)
 28 
Mit dem Fräsanschlag 
kann die Schnitttiefe des Sägeblatts beschränkt
werden. Der Anschlag ist nützlich bei Anwendungen wie Einstechen
und großen senkrechten Schnitten. Drehen Sie den Fräsanschlag
nach vorne und stellen Sie die Tiefeneinstellschraube 
gewünschte Schnitttiefe ein. Zur Sicherung der Einstellung ziehen Sie die
 26 
Flügelmutter 
fest. Drehen des Fräsanschlags auf der Rückseite der Säge
umgeht die Fräsanschlagsfunktion. Wenn die Tiefeneinstellschraube zu fest
ist, um sie von Hand zu lösen, kann der vorgesehene Sägeblattschlüssel 
verwendet werden, um die Schraube zu lockern.
Arretierstift (Abb. A1)

WARNUNG: Der Arretierstift darf nur beim Transportieren und
Aufbewahren der Säge eingesetzt werden. Verwenden Sie den
Arretierstift NIEMALS bei Schneidevorgängen.
Zum Sperren des Sägekopfes in der unteren Position schieben Sie den
Sägekopf nach unten, drücken den Arretierstift 
Sägekopf los. Dadurch wird der Sägekopf sicher nach unten gehalten, um
die Säge zu transportieren. Zum Lösen drücken Sie den Sägekopf nach
unten und ziehen den Stift heraus.
Verriegelungshebel gegen Verschieben (Abb. J, T)
Der Verriegelungshebel gegen Verschieben 
Position, in der das Schneiden von Grundformen maximiert wird, wenn wie
in Abbildung T vertikal geschnitten wird.
Einstellungen
Ihre Gehrungssäge wurde werksseitig genau eingestellt. Sollte wegen des
Transports oder aus irgendeinem anderen Grund eine erneute Einstellung
erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Säge einzustellen.
Die Einstellungen sollten dann zuverlässig bestehen bleiben.
Einstellung der Gehrungsskala (Abb. H, K)
1. Entriegeln Sie Gehrungsverriegelungsgriff 
Gehrungsarm, bis die Gehrungsriegeltaste 
0° einrastet. Verriegeln Sie nicht den Gehrungsverriegelungsgriff.
2. Legen Sie ein Winkelmaß wie abgebildet gegen den Sägeanschlag und
das Sägeblatt. (Berühren Sie die Spitzen der Sägeblattzähne nicht mit
dem Winkelmaß. Dies kann zu ungenauen Messungen führen.)
3. Wenn das Sägeblatt nicht genau senkrecht auf dem Anschlag sitzt,
lösen Sie die vier Schrauben 
bewegen Sie den Gehrungsverriegelungsgriff und die Skala nach links
 54 
kann so gedreht werden,
 53 
kann so
 51 
 berührt.
 4 
können Sie den Sägekopf fest
 7 
verschiebt. Dies ist für
 27 
auf die
 9 
herein und lassen den
 59 
bringt die Säge in eine
 19 
und schwenken Sie den
 20 
an der Gehrungsposition
 48 
 17 
die die Gehrungsskala 
halten, und
oder rechts, bis das Sägeblatt senkrecht so auf dem Anschlag sitzt, wie
es mit dem Winkelmaß gemessen wurde.
4. Ziehen Sie die vier Schrauben wieder an. Achten Sie dabei nicht auf die
Angaben auf dem Gehrungszeiger 
Einstellung des Gehrungszeigers (Abb. H)
1. Lösen Sie den Gehrungsverriegelungsgriff 
die Nullstellung zu bringen.
2. Lassen Sie bei gelöstem Gehrungsverriegelungsgriff den Gehrungsriegel
einrasten, während Sie den Gehrungsarm auf Null drehen.
3. Beachten Sie den Gehrungszeiger 
 54 
so,
gemäß Abbildung H. Wenn der Zeiger nicht genau auf Null zeigt,
lösen Sie die Schraube des Gehrungszeigers 
seiner Position hält, stellen Sie den Zeiger neu ein und ziehen Sei die
Schraube an.
Einstellung des Winkelmaßes auf den Tisch
(Abb. A1, A2, I, L)
1. Zum Ausrichten des Winkelmaßes auf den Tisch, verriegeln Sie den Arm
mit dem Arretierstift 
2. Setzen Sie ein Winkelmaß gegen das Sägeblatt, stellen Sie dabei sicher,
dass das Winkelmaß nicht auf einem Zahn sitzt (Abb. L).
3. Lösen Sie den Neigungsverriegelungsknopf 
dass der Arm fest gegen den 0° Neigungsanschlag sitzt.
4. Drehen Sie die 0° Neigungseinstellschraube (
Sägeblattschlüssel 
Tisch hat.
Einstellung des Neigungszeigers (Abb. I)
Wenn die Neigungszeiger 
Schraube 
 49 
, die den jeweiligen Neigungszeiger an seiner Position hält
und verstellen Sie diesen wie erforderlich. Stellen Sie sicher, dass die 0°
Neigung korrekt ist und die Neigungszeiger eingestellt sind, bevor andere
Neigungswinkelschrauben angepasst werden.
 29 
Einstellung des Neigungsanschlag 45° rechts und links
(Abb. A2, I)
So stellen Sie den rechten 45° Neigungsanschlag ein:
1. Lösen Sie den Neigungsverriegelungsknopf 
0° Neigungsanschlag 
zu umgehen.
2. Wenn die Säge ganz nach rechts eingestellt ist und der
Neigungszeiger 
Neigungseinstellschraube 
fest, bis der Neigungszeiger 45° anzeigt.
So stellen Sie den linken 45° Neigungsanschlag ein:
a. Lösen Sie den Neigungsverriegelungsknopf und kippen Sie den Kopf
nach links.
b. Wenn der Neigungszeiger nicht genau 45°, drehen Sei die recht 45°
Neigungseinstellschraube, bis der Neigungszeiger 45° anzeigt.
Einstellen des neigungsanschlags auf 22,5° (oder 30°)
(Abb. A2, I)
hInWEIS: Stellen Sie den Neigungswinkel erst ein, nachdem Sie den0°
Neigungswinkel und den Neigungszeiger angepasst haben.
Zum Einstellen des linken 22,5° Neigungswinkels drehen Sie
die linke 22,5° Neigungssperrklinke 
Neigungsverriegelungsknopf 
links. Wenn der Neigungszeiger 
Kroneneinstellschraube 
Schlüssel, bis der Neigungszeiger 22,5° anzeigt.
Zum Einstellen des rechten 22,5° Neigungswinkels drehen Sie die rechten
22,5° Neigungssperrklinke um. Lösen Sie den Neigungsverriegelungsknopf
und ziehen Sie den 0° Neigungsanschlag 
Neigungsanschlag zu umgehen. Wenn die Säge ganz rechts steht
und der Neigungszeiger nicht genau 22,5° zeigt, drehen Sie die
 46 
.
 19 
, um den Gehrungsarm in
 46 
und die Gehrungsskala 
 47 
 9 
in der unteren Position.
 31 
 56 
 29 
so weit, dass das Sägeblatt eine 0° Neigung zum
 50 
nicht auf null stehen, lösen Sie jede
 31 
 32 
heraus, um den 0° Neigungsanschlag
 50 
nicht genau 45° zeigt, drehen Sie die linke 45°
 55 
mit dem 6 mm Sägeblattschlüssel 
 53 
um. Lösen Sie den
 31 
und kippen Sie den Kopf ganz nach
 50 
nicht genau 22,5° zeigt, drehen Sie die
 51 
, die die Sperrklinke berührt, mit einem 10 mm
 32 
heraus, um den 0°
DEUTSCh
 17 
, die den Zeiger an
und stellen Sie sicher,
, Abb. I) mit dem 6 mm
und ziehen Sie den
 29 
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dws780