Entsorgung; Garantiebedingungen - LUXMAIN QUICK LIFT L520E Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
BETRIEBSSTÖRUNG
Die Hubrahmen entfalten sich nicht auf nor-
male Weise oder senken sich nicht richtig
ab (Zittern).
Die Hubrahmen befinden sich in der höchs-
ten Position (leer, ohne Fahrzeug) und
lassen sich nicht absenken.
Die Hubrahmen richten sich aus der zusam-
mengefalteten Position nicht auf.
Die Hubrahmen senken sich allmählich ab,
ohne dass die Fernbedienung betätigt wird.
Beim Einschalten der elektrischen Span-
nung sind die Hubrahmen weder in der
oberen noch in der unteren Position.
AUSSERBETRIEBNAHME
Jedes Gerät, das auf irgendeine Weise beschädigt erscheint, nicht richtig funktioniert, oder an dem Teile fehlen, muss
sofort ausser Betrieb genommen werden durch das Ziehen des Netzkabels. Benutzen Sie die Hebesystem nicht, wenn
Sie merken, dass Teile gebrochen, verbogen, gerissen oder beschädigt sind.

ENTSORGUNG

Der QUICK LIFT ist fachgerecht zu entsorgen, gemäß den aktuellen Umweltvorschriften und gültigen Regeln des
Landes, in dem es sich befindet.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Die Garantieleistung erfolgt ausschließlich bei Fabrikations- oder Materialfehlern, die binnen 2 Jahren nach Kauf an-
gezeigt werden (Ersatzteile und Reparatur). Die Garantieleistung erfolgt nicht bei Defekten, die durch unsachgemäßen
Gebrauch, Sturz, harte Stöße sowie durch nicht autorisierte Reparaturen oder durch Transportschäden hervorgerufen
worden sind. Keine Garantie wird für normalen Verschleiß gegeben. Nur die Original-Ersatzteile des Herstellers dürfen
für eine Reparatur des QUICK LIFT verwendet werden.
Die zulässige Grenzlast ist auf den am Gerät angebrachten Etiketten genannt. Diese Etiketten dürfen weder entfernt,
verschmutzt oder beschädigt werden. Die Garantieleistung wird automatisch verweigert im Falle einer Veränderung die-
ser Etiketten. Kontaktieren Sie im Bedarfsfall Ihren Händler oder den Hersteller, um neue Etiketten zu erhalten.
Für eine Reparatur übersenden Sie das Gerät Ihrem Händler, und fügen Sie bei :
- einen datierten Kaufbeleg (Kassenbeleg, Rechnung...)
- eine Erläuterung der Fehlfunktion.
- eine Kopie der «Regelmäßige Sicherheitskontrolle»
16
QUICK LIFT L520E
Achten Sie darauf, dass keine Leckage der Hydraulik vorhanden ist,
und dass die Hydraulikleitungen nicht eingeklemmt oder zerdrückt
werden.
Prüfen Sie, dass das Magnetventil richtig funktioniert (goldfarbiger
Drehregler in unterer Position).
Prüfen Sie, dass sich ausreichend Hydraulik-Öl im Tank befindet
Prüfen Sie, dass der Motor funktioniert (Geräusch des Motors)
Spülen Sie die Druckzylinder (Vorgehen: S. 9).
Kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Hersteller. Die Situation
erfordert externe Hilfe.
Die rote Taste der Fernbedienung wurde betätigt. Drehen Sie die
Taste um eine 1/4 Umdrehung, um die Stop-Taste zu desaktivieren.
Prüfen Sie, dass das Gewicht des Fahrzeugs nicht 2500 kg übersteigt.
Prüfen Sie, dass die Räder am Fahrzeug montiert sind.
Es muss ein Freiraum von zumindest 20 mm verbleiben zwischen den
Aufnahmepunkten des Fahrzeugs und den Gummi-Auflagepads. Für
ein Fahrzeug von 2500 kg müssen mehrere Zentimeter verbleiben
(etwa zehn).
Prüfen Sie, dass die Hubrahmen sich in einer verriegelten Position
befinden. Sie dürfen niemals die Hubrahmen unter Last belassen,
ohne zuvor die Verriegelungsstangen verriegelt zu haben.
Prüfen Sie, dass die mechanische Steuerung des Magnetventils
(Drehregler) aktiviert wurde. Sie muss sich in der unteren Position
befinden. Befindet sie sich in der oberen Position, so bedeutet dies,
dass der Kreislauf offen ist, und dass Öl automatisch in den Tank
zurückfliesst (es liegt kein Druck im Kreislauf vor).
Die Sicherung der Elektrik ist durchgebrannt. Wechseln Sie die Siche-
rung aus.
URSACHEN
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières