LUXMAIN QUICK LIFT L520E Notice Originale page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Der Einsatz des QUICK LIFT auf Schiffen ist verboten (Stabilitätsprobleme).
Die Auflagefläche des Fahrzeugs und die Gummiauflagen des QUICK LIFT sind vor Gebrauch gründlich zu reinigen.
Entfernen Sie alle Fett- und Ölflecke, die ein Abrutschen des Fahrzeugs verursachen könnten.
Arbeiten unterhalb des angehobenen Fahrzeugs und während des Hebens und Senkens sind nicht zugelassen.
Das Anheben des Fahrzeugs darf nur an den vom Fahrzeughersteller angegebenen Stellen erfolgen. Achten Sie darauf,
dass der QUICK LIFT nicht in Kontakt mit Bereichen nahe der Auslöser von Airbags kommt.
Platzieren Sie die Gummi-Auflagepads nicht auf Kunststoffteile.
Achten Sie auf elektrische Kabel und hydraulische Leitungen. Diese dürfen weder gedrückt noch betreten werden.
Bei heftigen Stößen und Erschütterungen auf tragende und/oder strukturelle Elemente des QUICK LIFT nehmen Sie das
Gerät unbedingt außer Betrieb, und benachrichtigen Sie Ihren GYS-Fachhändler oder den Hersteller, um die Schäden vor
Wiederinbetriebnahme zu bewerten.
Heben Sie das Fahrzeug nicht an bei Zweifel an der Stabilität der Fahrzeugstruktur (Rost am Fahrzeug).
Der sachgemäße Geräteeinsatz setzt die Kenntnis der beiliegenden Gebrauchsanweisung voraus und die Beachtung aller
darin enthaltenden Hinweise, insbesondere der Sicherheitsanweisungen.
Die Sicherheitsnormen und Regeln zur Risikovorbeugung am Arbeitsplatz des jeweiligen Landes sind zu beachten.
Dies beinhaltet außerdem die Verpflichtung, Inspektions- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Zeitabständen durch-
zuführen.
Im Falle unsachgemäßen Umgangs mit dem Hebesystem ist dessen Betriebssicherheit nicht sichergestellt.
Personen- und Sachschäden, einschließlich denen an Fahrzeugen, die durch unsachgemäße Handhabung der Hebevor-
richtung verursacht werden, sind auf keinen Fall dem Hersteller oder GYS anzulasten, sondern der mit dem QUICK LIFT
arbeitenden Person.
Das Hebesystem darf nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich benutzt werden. Es ist nicht empfehlenswert, in
der Nähe von Wärmequellen zu arbeiten. Der QUICK LIFT wurde nicht zur Arbeit in einer Lackierwerkstatt entwickelt.
Es ist verboten, andere Ersatzteile als die vom Hersteller zertifizierten Originalteile zu benutzen.
Vergewissern Sie sich, dass der QUICK LIFT sich in einer der beiden verriegelten Positionen befindet, bevor Sie um oder
unter dem Fahrzeug arbeiten. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht von nicht dazu befugten Personen bedient
werden kann.
Am Ende der Arbeiten ist das Fahrzeug wieder auf den Boden herunterzulassen, um den QUICK LIFT nicht über einen
längeren Zeitraum mit voller Last zu belasten.
VERPACKUNG UND AUFBAU
In einer Tüte in der Verpackung der Hydraulikeinheit befindet sich die Betriebsanleitung des QUICK LIFT. Bei Anlieferung
ist die Sendung auf äußerliche, durch den Transport hervorgerufene Mängel zu überprüfen. Bei sichtbarer Beschädigung
belassen Sie die Ware und die Verpackung in ihrem Zustand. Lassen Sie Ware unbenutzt, und setzen Sie sich direkt mit
Ihrem Händler in Verbindung. Andernfalls überreichen Sie dem Transporteur eine Mängelanzeige.
Das Abladen kann erfolgen entweder durch zwei, mit Sicherheitshandschuhen und Sicherheitsschuhen ausgerüsteten
Personen, oder mit Hilfe eines Gabelstaplers.
SCHUTZVORKEHRUNGEN
Der Anwender muss gemäß der im Land geltenden Unfallverhütungsvorschriften ausgerüstet sein und alle notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Während der Arbeiten hat der Anwender auf seine eigene Sicherheit zu achten, aber
auch auf die anderer Personen und Objekten, die sich in der Nähe befinden. Alle Empfehlungen in dieser Betriebsanlei-
tung sind zu beachten.
6
QUICK LIFT L520E
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières