Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Lüftungsöffnungen an der Rückseite und an der Unterseite
des Geräts (siehe Abb.1 - Kap.8) sauber und nicht verstopft sind. Reinigen Sie die
Lüftungsöffnungen mit einem weichen Pinsel und einem Staubsauger. Zur vermeidung von
staubwolken druckluft unbedingt vermeiden.
6.3 Wartung
Der Bediener darf folgende Wartungseingriffe vornehmen:
Regelmäßige Überprüfung des elektrischen Versorgungskabels und der Kabelverschraubung
am Grundgestell des Geräts. Sollte das Kabel beschädigt sein, dürfen Sie das Gerät nicht
verwenden. Sollte das Kabel beschädigt sein, muss es vom Vertragshändler oder von einem
qualifizierten Techniker ersetzt werden.
Regelmäßige Überprüfung des Zustands des Kochfelds aus Glaskeramik und des Kontroll-
Panels. Sollten Sie Schäden feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an
den Vertragshändler oder einen qualifizierten Techniker.
Überprüfung des Allgemeinzustands des Geräts.
Überprüfung, ob das Gerät ungewöhnliche Geräusche macht.
Sollten im Zuge dieser Überprüfungen Schäden oder Störungen festgestellt werden, verwenden
Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an den Vertragshändler oder einen qualifizierten und
zugelassenen Techniker.
ACHTUNG!
Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von Personal durchgeführt werden, das vom
Vertragshändler oder Hersteller autorisiert wurde. Dabei sind Originalzubehör und
Originalersatzteile zu verwenden.
Es ist strikt verboten, das gerat selbst auseinanderzubauen und zu reparieren. Anderenfalls
verfällt die Gewährleistung und es besteht Verletzungsgefahr.
6.4 Bei längerer Nichtverwendung des Geräts
Trennen Sie den Netzstecker von der Strombuchse;
Reinigen Sie das Gerät sorgfältig und trocknen Sie es ab;
Decken Sie das Gerät mit einer Abdeckplane ab, die die Luftzirkulation zulässt, aber zugleich
vor Staub und Verschmutzung schützt.
- 58 -
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG