Tastensperre „LOCK"
Um die Tastensperre zu aktivieren, drücken Sie die Taste LOCK mehr als drei Sekunden lang (Im
DT700-Modell wird die Aktivierung durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „+" und „-" für mehr als
drei Sekunden aktiviert). Die LED über der Taste LOCK leuchtet, und alle Tasten mit Ausnahme der
Taste ON/OFF werden deaktiviert, um ein unbeabsichtigtes Drücken und Aktivieren der zugehörigen
Funktionen zu verhindern.
Um die Tastensperre zu deaktivieren, drücken Sie die Taste LOCK (im DT700-Modell gleichzeitig die
Tasten „+" und „-") mehr als drei Sekunden lang, bis die LED über der Taste erlischt.
Automatische Abschaltung (nur DT700-Modell)
Wenn das Gerät (sowohl im Modus „Leistung" als auch im Modus „Temperatur") in Betrieb ist Das
Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn innerhalb von 2 Stunden kein Betrieb erfolgt.
6. Reinigung und Wartung.
6.1 Angaben zur Sicherheit
Vor der Reinigung bzw. vor dem Beginn jeder Wartung und Reparatur muss das Gerät vom
elektrischen Versorgungsnetz getrennt werden (wenn vorhanden, den Stecker aus der Buchse
ziehen) und, falls es während der letzten 15-20 Minuten verwendet wurde, es muss die
vollständige Abkühlung des Kochfelds abgewartet werden.
Aggressive Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, und achten Sie darauf, dass kein
Wasser ins Geräteinnere eindringt.
Um elektrische Schläge zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, das Versorgungskabel und den
Stecker niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, wie folgt gereinigt zu werden:
6.2 Reinigung
Das Gerät ist regelmäßig zu reinigen:
Reinigen Sie das Kochfeld nach jeder Verwendung (verwenden Sie hierzu keine abrasieren
Schwämme, oder Werkzeuge, Metallschwämme Spachteln etc., um die Glaskeramikfläche nicht
zu beschädigen).
Reinigen Sie alle Teile des Geräts mit einem schonenden Neutralreiniger und einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch oder Schwamm. Zum Abschluss der Reinigung trocknen Sie alles sorgfältig ab.
Verwenden Sie zur Reinigung nur reines Wasser zum Anfeuchten des Tuchs oder Schwamms.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, z.B. Scheuerpulver, und keine alkoholhaltigen Mittel,
Bleichmittel, Lösungsmittel etc., die die Glaskeramik- und Edelstahlteile sowie die Teile aus
Aluminium oder Edelstahl angreifen können.
Nach der Reinigung verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Abtrocknen der
Oberfläche. Überzeugen Sie sich vor der Wiederinbetriebnahme des Geräts davon, dass alle
Teile vollkommen trocken sind.
57
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
mit einem Wasserstrahl;
mit einem Hochdruckwasserstrahl;
durch Eintauchen in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit.
- 57 -